Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2600
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo cabrio brüder^^
wollte mich mal schnell vorstellen.
Ich heiße Kai und fahre ein Audi Cabriolet Typ 89 mit dem 2,6l Motor.
Letzte Woche hatte ich eine Begegnung mit der Polizei: 7,5J und 9J Borbet T in ordnung.
H&R Fahrwerk 60/40 in Ordung.
Auspuff 107 dB(A). Nicht in Ordnug.
Der Polizist hat dann gleich rausgekriegt dass ich eine Mitteltopfattrappe vor meinem Remus ESD habe.
Folglich: Mängelkarte und Anzeige...
nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe von dblias ein Angebot für scharfe Nockenwellen in der Höhe von 272€.
Es gibt die Variante 168° 272° und 278°.
Kann mir jemand eine Variante empfehlen?
Und wie wird sich das Leistungsmäßig bemerkbar machen?
Gruß
Kai
Beiträge: 738
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2700
Motorkennbuchstabe: AGB
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi
Also aus eigener erfahrung kann ich nur davon abraten....Bei einem 4V würde das eher Sinn machen. Bei einem 8V bzw 12V hab ich es ja gerne das er von unten raus gut kommt. Mit der scharfen Nockenwelle wird das nicht mehr der Fall sein.
Ich würde abraten.
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo
**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2600
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke für deine Antwort,
also bedeutet das dass er dann in den unteren Drehzahlen nicht mehr zieht dafür aber oben raus besser oder?
Beiträge: 525
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: x
Hubraum (CCM): x
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Der etwas unrundere Lauf kommt von der Nockenwelle. Von daher wäre die mit einer geringeren Gradzahl noch am seriennächsten.
An den Abgaswerten hat sich nichts verändert. AU ohne Probleme bestanden.
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2600
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Erdkunde,
danke für deine Informationen. Hat mir echt geholfen da der 2,6l und der 2,8l ja bis auf des Schaltsaugrohr und LMM der selbe sind. Was wurde an deiner Luftführung denn alles verändert?
Der Zylinderkopf wurde ja mit Sicherheit so gelassen da ansonsten der Zahnriemen ja 2mal runter gemacht werden müsste und die Nockenwelle wieder ausgebaut werden.
Hast du nur einen Sportluftfilter mit Air- Intake oder noch andere Veränderungen?
Beiträge: 95
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
2 Danke aus 2 posts
Hallo zusammen!
Fährt denn einer hier im Forum nen 2,6er mit scharfer Nocke und bearbeiten Köpfen ?
Gibts denn Erfahrungen dazu ?
Hab da jetzt in der Suche nicht wirklich was zu gefunden ..
Im Februar muss mein Getriebe raus und nen Dichtring erneuert werden , genau so wie der Zahnriehmen runter ..
Da bietet es sich ja an was zu machen ..
mit freundlichen Grüßen
Basti
Merlinperleffekt
Beiträge: 377
Themen: 84
Registriert seit: Dec 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: manuell
Danke: 4
10 Danke aus 9 posts
Hallo,
Baue gerade mir einen AAH auf mit scharfen Nocken, and drosselklappe, optimierter luftführung u erleichterter schwungscheibe.
Werde berichten so bald alles da u eingebaut ist.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian