Beiträge: 109
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 2 posts
Hallo Gemeinde !
Nachdem mein Cab nun seit Mitte Oktober in meiner Zweit-Garage im Winterschlaf ist, habe ich heute mal nach dem Rechten geschaut. Ich habe die eingebaute Batterie über ein C-Tec Ladegerät angeschlossen. Das habe ich auch im letzten Jahr so praktiziert. Heute aber viel mir auf das sich auf dem Unterfahrschutz Flüssigkeit angesammelt hat. Als eindeutige Quelle konnte ich den Überlauf für die Batterieflüssigkeit ausfindig machen. Also habe ich die Batterie sofort ausgebaut und dann mit viel Wasser nachgespült. Da ich aber noch verbliebene Reste der Batterieflüssigkeit unterhalb der Batteriehalterung vermute möchte ich diese natürlich ausbauen um darunter richtig sauberzumachen. Habe bis jetzt alle "sichtbaren" Schrauben gelöst, konnte die Halterung aber keinen Millimeter bewegen.
Die SuFu habe ich auch schon gequält, konnte aber nichts verwertbares, was den Ausbau der Halterung betrifft finden. Hat da jemand von Euch einen Tipp, oder Link, wo dieses beschrieben steht ?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Achso, die Ursache für das Überlaufen konnte ich bis jetzt noch nicht erklären. Habe aber die ausgebaute Batterie weiterhin an das C-Tec angeschlossen. Mal sehen ob das wieder passiert was eigentlich nicht passieren darf.
Gruß
Frank
![[Bild: files?action=document&folder=43&id=43%2F...height=757]](https://mail.vodafone.de/appsuite/api/files?action=document&folder=43&id=43%2F3&version=1&user=3&context=2139024&sequence=1500447957595&3.2139024.1500447957595&delivery=view&scaleType=contain&width=1240&height=757) Das Sommerfahrzeug, Saison von 04 bis 10, in aquarellgrün-metallic (LY6M) auf Postert PG7517 mit 215/40 R17 und BN-Pipes ab KAT
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - immer nur das Beste." (Oscar Wilde)
"SAVE WATER-------DRINK KÖLSCH"
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo Frank
Die Ursache ist logischerweise dein Laden^^
Selbstverständlich gast die Batterie aus, wenn Du das Ladegerät angeschlossen hast, sie erwärmt sich ja dabei auch.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 109
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 2 posts
(27.11.2011, 12:20)Owe schrieb: Selbstverständlich gast die Batterie aus, wenn Du das Ladegerät angeschlossen hast, sie erwärmt sich ja dabei auch.
Hallo Owe !
Logisch, das soll sie ja auch, sonst würde sie irgenwann einmal Bersten. Bei der Flüssikeitsmenge die ich vom Unterfahrschutz aufgenommen habe, ca. 1/4 Liter muss da aber schon eine sehr ordentliche Menge an Gas kondensiert sein. Im letzten Winter ist mir das unter annähernd gleichen Bedingungen, bis auf die Temperatur letzten November/Dezember, nicht aufgefallen.
Aber hat hier niemand einen Hinweis wie ich diesen Batterieträger ausgebaut bekomme !
Gruß
Frank
![[Bild: files?action=document&folder=43&id=43%2F...height=757]](https://mail.vodafone.de/appsuite/api/files?action=document&folder=43&id=43%2F3&version=1&user=3&context=2139024&sequence=1500447957595&3.2139024.1500447957595&delivery=view&scaleType=contain&width=1240&height=757) Das Sommerfahrzeug, Saison von 04 bis 10, in aquarellgrün-metallic (LY6M) auf Postert PG7517 mit 215/40 R17 und BN-Pipes ab KAT
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - immer nur das Beste." (Oscar Wilde)
"SAVE WATER-------DRINK KÖLSCH"
Beiträge: 82
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Frank,
wie viele Schrauben hast du denn gelöst wenn ich fragen darf, denn es müssen mindesten 3 St. sein..
2 St. hast du direkt am Rahmen Sichtseite, und die dritte ist ziemlich blöd versteckt sie liegt auf der unterseite der Halterung ziemlich weit vorne richtung Scheinwerfer.Desweiteren musst du unten auch die Kabelklemmen öffnen...
Hoffe das hat dir jetzt weitergeholfen
Gruß Christoph
Beiträge: 109
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 2 posts
(27.11.2011, 15:08)c.heubaum schrieb: ...und die dritte ist ziemlich blöd versteckt sie liegt auf der unterseite der Halterung ziemlich weit vorne richtung Scheinwerfer.
Hallo Christoph !
Ja, danke. Genau diese dritte, ich denke M10,habe ich erfolgreich gefunden und herausgeschraubt. Des Weiteren habe ich, wenn man von oben auf den Batterieträger schaut, eine etwas "kleinere", ich denke M8, gelöst. Außerdem sehe ich, von oben betrachtet, noch das Ende eines Plastikstopfen der wohl von unten montiert ist. Wahrscheinlich ist das der für die Kabelklemme die Du erwähnt hast. Dann sehe ich noch eine Schraube (M10) in Richtung unterhalb des Scheibenwaschbehälter, die ziemlich versteckt durch davorliegende Schläuche und Kabel ist. Diese habe ich noch nicht gelöst da es für mich so aussieht als ob die mit dem Batterieträger zum Ausbau nicht undebingt in Zusammenhang steht. Diese sieht für mich mehr danach aus als wenn diese für einen Halter, auf dem der Batterieträgen drauf ist und der dazu dient um den Schläuchen und Kabeln unterhalb des Trägers Platz zu schaffen, zuständig ist.
Danke erstmal ! Werde bei Gelegenheit mal ein Foto posten auf dem ich die bis jetzt demontierten Schrauben kennzeichne. Bis dahin bin ich für weitere Tips dankbar.
Gruß
Frank
![[Bild: files?action=document&folder=43&id=43%2F...height=757]](https://mail.vodafone.de/appsuite/api/files?action=document&folder=43&id=43%2F3&version=1&user=3&context=2139024&sequence=1500447957595&3.2139024.1500447957595&delivery=view&scaleType=contain&width=1240&height=757) Das Sommerfahrzeug, Saison von 04 bis 10, in aquarellgrün-metallic (LY6M) auf Postert PG7517 mit 215/40 R17 und BN-Pipes ab KAT
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - immer nur das Beste." (Oscar Wilde)
"SAVE WATER-------DRINK KÖLSCH"
Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1999
Hubraum (CCM): 2,8
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
4 Danke aus 2 posts
Hi Frank,
hast du die Halterung abgeschraubt bekommen? Stehe grad vor derselben Aufgabe, 3 Schrauben gefunden und gelöst aber das Ding sitzt immer noch fest
Gruß Alex
On the road again
Beiträge: 109
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 2 posts
Hallo Alex !
Nein, die Halterung habe ich nicht ausgebaut bekommen. Da im Mai der TÜV ansteht werde ich meinen Schrauber mal fragen wo da evtl. noch eine Schraube "versteckt" sein könnte.
Schöne Ostern.....
Gruß
Frank
![[Bild: files?action=document&folder=43&id=43%2F...height=757]](https://mail.vodafone.de/appsuite/api/files?action=document&folder=43&id=43%2F3&version=1&user=3&context=2139024&sequence=1500447957595&3.2139024.1500447957595&delivery=view&scaleType=contain&width=1240&height=757) Das Sommerfahrzeug, Saison von 04 bis 10, in aquarellgrün-metallic (LY6M) auf Postert PG7517 mit 215/40 R17 und BN-Pipes ab KAT
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - immer nur das Beste." (Oscar Wilde)
"SAVE WATER-------DRINK KÖLSCH"
Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1999
Hubraum (CCM): 2,8
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
4 Danke aus 2 posts
Hi Frank, habe mich nochmal in anderen Foren schlau gemacht. das Problem sind anscheinend die Schläuche, welche vom Servobehälter kommen und durch die Halterung führen.
Man kommt also nicht weiter ohne die Schläuche vom Servobehälter zu lösen und hat dann die Sauerei mit dem Servoöl.
Gruß Alex
On the road again
|