Beiträge: 281
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1996
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 35
17 Danke aus 16 posts
Hi, ach so, ja da hast du recht, deshalb werden die Baumärkte auch immer leerer^^
Gruß

!!!Best Life Is Cabrio Drive!!!
Beiträge: 68
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2600
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
da habe ich ja was los getreten...
Gruß
Ingmar
Beiträge: 814
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 12
32 Danke aus 31 posts
Ja, so eine Frage kann schon was anrichten......
Wenn du gaaaaanz ruhig schlafen willst:
Fahr zum Freundlichen, drück einen 10er in die Kaffeekasse und die wechseln das Lenkrad in 10 Minuten
Gruss
der Klosterneuburger
Beiträge: 1.855
Themen: 141
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Ingmar,
besorge dir schwarze Lederfarbe vom Lederzentrum, damit bekommst du dein Lenkrad wieder hin. Es sieht danach wieder wirklich gut aus.
Das habe ich mit meinen Lenkrädern auch gemacht und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Grüße aus EBE
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Hallo Sissis
Ich muss Michael da widersprechen was die Lederfarbe auf dem Lenkrad betrifft. Vorgehen war:
1. Reinigen mit Lederbenzin
2. Schleifen mit Lederschleifpad
3. Wieder reinigen mit Benzin
4. Schwarze Lederfarbe auftupfen 2x
5. Versiegelung drüber
Am Anfang sah es ja noch gut aus und bei trockenem Wetter war es angenehm. Jedoch haben der Handschweiss, Sonnenmilchreste an den Händen und feuchtes Wetter dafür gesorgt, dass die Oberfläche klebrig wurde und sich die Farbe nach und nach an den Händen wiederfand. Wirklich unangenehm. Das sind Erfahrungen über mehrere 1000 km. Jetzt hab ich alles runtergewaschen mit Benzin. Ist nun zwar glatt-glänzend und mit abgenutztem Look, dafür aber wieder anfassbar.
Gruss, Tux
PS @Chris: Vielleicht könntest Du Dir wieder angewöhnen die Taste mit dem Pfeil nach oben zu benutzen? Die ist so alleine.
Ist allerdings auch nur ein Wunsch bzw. eine freundliche Anregung an dich und deine zukünftigen Kommentare.
*zack*
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 68
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2600
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Chris,
ich wäre glatt nach Oberhausen gekommen - aber ich komme erst in der Nacht zum Sonntag aus dem Urlaub wieder. wenn ich dann gleich wieder los düse bekomme ich Lack von der Regierung...
Ich versuche es mal mit neu beziehen lassen.
Das Lederzentrum kenne ich - da habe ich auch schon dieverse Sachen für meinen Jaguar her bekommen
Gruß
Ingmar
Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Guten Tag.
Bei der Gelegenheit kann ich dir guten Gewissens (Stand heute) den Anbieter Carsdream.com
empfehlen.
Ich habe dort gerade zwei Dreispeichensportlederlenkräderdieauchgerneslinelenkrädergenanntwerden
individuell beziehen lassen und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Die Kosten belaufen
sich um die 100,- € je nach verschickter Menge.
Wenn ich mich recht entsinne, haben auch andere User bereits positive Erfahrungen mit den
polnischen Sattlern gemacht.
Für den Fall, dass jemand schlechte Erfahrungen macht oder der Anbieter die Empfehlung nicht
rechtfertigen sollte, distanziere ich mich und die Betreiber dieses Forums von sämtlichen in selbigem
Beitrag getätigten Aussagen.
Gruß
Markus
Beiträge: 68
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2600
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Markus,
Danke für deine Info.
aber wieso wird das Sportlenkrad auch S-line Lenkrad genannt? Das eine hat mit dem anderen nichts zutun u. meines Wissens gab es gar keine S-line Ausstattung beim "alten" Cabrio - oder vertue ich mich da?
MfG
Ingmar