Beiträge: 8
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2005
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
also hierzu noch eine anmerkung von mir ...
hab sonst auch immer in allen autos kompletten hifi-ausbau gemacht ... im cab hab ich dazu (noch) keine lust ... also adapter besorgt (15,95euro mediamarkt) und mein clarion mp3 angeschlossen ... das ergebnis ist .. die vorderen boxen laufen als passiv wie gehabt und die hinteren inkl. sub über die audi - endstufe ... man muss den fader fast komplett nach hinten drehen ... und dann an bass, höhen und mitten solange rumstellen bis es halbwegs vernünftig klingt ... ich finde die lösung schnell und günstig, aber keineswegs gut ... zumal ich richtigen sound gewöhnt bin ... aber als übergangslösung reicht das schon ... nur sind die lautstärkegrenzen arg niedrig bevor es kratzt und scheppert ... naja, liegt sicher auch an den ca. watt meines radios *g* ...
fazit: nur wer mit vielen einschränkungen zufrieden ist kann ohne umbau was erreichen ... wer auch nur etwas mehr sound haben will kann das radio wechseln (sollte gute und vielfältige einstellmöglichkeiten des frequenzbereiches und so weiter haben) ... wer mehr sound will und nix groß umbauen kanns mit anderen boxen probieren wird aber an der klingeldrahtschwelle scheitern ... alle anderen: UMBAUEN - KABEL verlegen und vernünftige Hardware einsetzen...
schade, dass ich kaum zeit dafür hab ... <_< ...
na dann ... gutes gelingen ...
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Was hast'n für Boxen vorne im Armaturenbrett drin?? noch die origanlen Nokia-Boxen?? Wenn ja, schmeiß die raus, die taugen nix!!!!
Gruß!
P.S.: ich glaube ich hab noch en Satz10er im keller leigen, die hatte ich bei mir auch verbaut, beovor ich mich für Boxen ind er vordern Tür entschieden hab, die waren recht gut!!!
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 8
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2005
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
das stimmt, da der weg recht kurz ist und kein amp dazwischen dürfete das wechseln der 10er auch was bringen ... allerdings sicher keinen bass ...
billig waren vor 5jahren mal die oxygen coax (mit hochtöner) ... glaub 60euro das paar?!?! ... ausreichend im preis und belastbar ...
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Richtig Bass bringt das natürlich nicht, aber bessere Boxen heben das Klangbild im allgemeinen natürlich etwas an, damit auch die Tiefen, und wenn man keine Kabel verlegen will, sollte das erstmal reichen.
meine sind von Axton wenn ich nicht irre, also bei interesse einfach melden!
gruß!
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Jimmy,
schon mal an einen aktiven Sub gedacht? Den bekommst Du ohne grossen Aufwand hinter dem Amaturenbrett versteckt und er verstärkt den Klang sehr gut
Gibt es von Blaupunkt, Panasonic und anderen
Gruss
Ralf
Herbstauto<br>Audi A6 Avant, 2,5 TDI,
Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 06/2018
Hubraum (CCM): 3
Verdeckart: stahldach
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Zitat:Originally posted by Cabrio_2.8@1 March 2005, 19:58:05
Hallo Jimmy,
schon mal an einen aktiven Sub gedacht? Den bekommst Du ohne grossen Aufwand hinter dem Amaturenbrett versteckt und er verstärkt den Klang sehr gut
Gibt es von Blaupunkt, Panasonic und anderen
Gruss
Ralf
ja also das höst sich auch nicht schlecht an, der aktive sub hinter dem amaturenbrett.
funktioniert das mit dem delta cc so einfach, und wo genau hinter dem amaturenbrett? welches modell, etc...
@Ralph:
was magst denn für die 10er noch haben???
was haltet ihr davon: subwoofer, der parallel an die hinteren lautsprecher angeschlossen wird....
<span style='font-family:Arial'><span style='font-size:9pt;line-height:100%'><span style='color:blue'><b>[---AUDI - Vorsprung durch Technik!!!---]<br></span></span></span></b><a href='http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=118507' target='_blank'> <img src='http://www.spritmonitor.de/image_118507_1.png' border='0' alt='user posted image' /></a>
Beiträge: 8
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2005
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
das teil auf dem bild sieht nicht sehr vielversprechend aus ... würd die finger von lassen ...  )
aber ohne daten ist das schwer zu entscheiden ...
aktiver sub hinterm am-brett? ... na wenn das nicht scherbelt und brummt ...
naja ...
Beiträge: 438
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 20
98 Danke aus 69 posts
Hi @ all
Ich habe einen aktiven Sub unter dem A-Brett.
Ich bin sehr zufrieden damit. Allerdings hätte der wohl
nicht drunter gepasst wenn da ein Airbag wäre..... :kontra:
Scheppern und klappern tuts auch nicht...
Beim Einbau habe ich ein paar Bilder gemacht.
Wenn Interesse besteht kann ich die heute Abend mal hochladen.
Gruß
Ciwa
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Also ich würde auch mal behaupten, das ein Sub unter'm Armaturenbrett nix taugt, denn jeder Sub, der Power hat, würde das A-brett dermassen in Schwingung bringen, das alles annfängt zu klappern, jeder andere ist sogar dazu zu schwach, also FINGER WEG, meine Meinung, aber muß jeder selber wissen!
gruß!
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 438
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 20
98 Danke aus 69 posts
Hi noch mal.
Also klar ist eins, die Lösung mit dem Aktiv Sub unterm A-Brett ist nicht High End. Aber deutlich besser als der Nokia Subwoofer im Skisack. Der Bass kommt trocken und abgrundtief rüber.
B)
@ Ralph: es klappert und scheppert definitiv nichts. Der Subwoofer ist fest mit der Karosserie verschraubt. Ich war auch am Anfang skeptisch vor allem wegen der Verkleidungsteile und Handschuhfach.
Wers nicht glaubt darf gerne mal probehören
Gruß
Ciwa
|