Ja ich weiß keiner kanns mehr hören aber mal ne frage:
Ich hab mir jetzt mal ein paar beiträge zum thema xenon umrüstung durchgelesen aber richtig schlau draus bin ich auch nicht geworden.
Meine Frage nimmt mir der TÜV die Xenonscheinwerfer vom A4 Cabrio am Typ 89 überhaupt ab wenn die Leutchtweitenregulierung funktioniert und ich eine Scheinwerferreinigungsanlage hab?
Bin gerade dabei auf a4 cabrio front umzubauen und wenn der TÜV mir das nicht abnimmt dann kann ich das eh vergessen deshalb frag ich!
Gruß
Robert
Beiträge: 185
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 12/1993
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Mit der Scheinwerferreinigungsanlage und der automatischen Leuchtweitenregulierung liegt das im ermessen des Prüfers. Rein theoretisch kannste selbst umgebaute DE Scheinwerfer eingetragen bekommen wenn die Voraussetzung gegeben ist. Liegt wie gesagt im ermessen des Prüfers. Aber vor allem das mit der Leuchtweitenregulierung ist ja ein riesen Akt.
Beiträge: 1.859
Themen: 144
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
198 Danke aus 140 posts
Nein, die werden nicht eingetragen - auch nicht mit Leuchtweitenregulierung und mit Scheinwerferreinigungsanlage.
Was fehlt, ist die Typprüfung der Scheinwerfer für das Fahrzeug, auf das sie eingetragen werden sollen.
Es gab keine Xenonscheinwerfer für das Cab und deshalb gibt es auch keine typgeprüften - die A4 Xenonscheinwerfer sind nur typgeprüft für den A4.
Lord
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 185
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 12/1993
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ah stimmt, das hab ich vergessen.
Beiträge: 1.084
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 112
41 Danke aus 29 posts
Zitat:Nein, die werden nicht eingetragen - auch nicht mit Leuchtweitenregulierung und mit Scheinwerferreinigungsanlage.
Was fehlt, ist die Typprüfung der Scheinwerfer für das Fahrzeug, auf das sie eingetragen werden sollen.
Es gab keine Xenonscheinwerfer für das Cab und deshalb gibt es auch keine typgeprüften - die A4 Xenonscheinwerfer sind nur typgeprüft für den A4
Widerspreche Dir ja eigentlich nie

, aber dann scheinen die Herren am Raukamp, DU weist wen ich meine, aber anderer Ansicht zu sein.
Mein Kollege hat ja sein Cabrio auf A4-Front Baujahr 2000 umgebaut mit SRA und LWR und da gings

, ebenso wie sein neues Projekt Typ89 Limo auf A4 2004 Front mit XENON...
Also die Sache mit den Cab-SW ist ja logens, weils den SW ja nie mit DS2-Freigabe gab, aber der anderen Sache scheint ja der Informationsfluß gehemmt sein
Grüsse Nobs
========================
Audi S2 Cabrio 2.2T 20V - 1991 - 34Jahre - H-Gutachten
Audi S4 Cabrio 4.2E 40V - 2005 - 20Jahre - Youngtimer
Audi R8 Spyder 5.2E 40V - 2018 - GT3 Renner ☺️