Beiträge: 135
Themen: 53
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Hallo Gemeinde,
In den letzten 2 Wochen trat 2-3 mal folgendes Problem auf.
Motor an, Öldruckanzeige Mittelkonsole auf 0, Ölwarnung Autocheck leuchtet auf (die Ölkanne) mit Warnton.
Dann mache ich 2-3 mal Motor aus und wieder an.
Irgendwann hab ich dann wieder Öldruck und der Fehler ist weg.
Ölstand ist i.O.
Was kann das sein ???
Gruß
Holgi
mingblau-metallic, E-Verdeck,
Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
Beiträge: 205
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hi holger!!!
du wirst wohl ein problem mit dem öldruckgeber im motor haben,
weil die ölwarung im ac dynamisch funktioniert und eigentlich erst alarm gibt,wenn ab 3000 u/min. ein gewisser öldruck nicht erreicht ist. (weiß jetzt grad nicht,wieviel)
wenn mit dem geber oder auch mit dem kabel dorthin was nicht stimmt,meldet sich das ac komischerweise schon im leerlauf.
sonst läuft der motor gut?
keine geräusche?
gruss tom
rs2 cabrio (ca. 475 ps)<br>wrd mesh 9 und 10x16, 215\40\16 und 225\40\16,spurplatten 20 und 17,5mm,porsche bremsen,kw gewinde,rs2 motor mit garrett gt30 ,tdi-getriebe,rs spiegel,alcantara,doorboards,kofferraum ausgebaut ,audi navi plus mit dvd,<br><img src='http://www.audicabrio.net/pictures/cabrios/97/signatur.jpg' border='0' alt='user posted image' /
Beiträge: 135
Themen: 53
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Ja der Motor läuft super.
das AC hatte ich doch selbst mal nachgerüstet. (denke das ich da keinen fehler eingebaut habe).
aber ich bekomm beide Meldungen gleichzeitig wenn der Fehler auftritt.
So wie ich dich verstehe hat der AC Öldruckwarner mit der Öldruckanzeige in der Mittelkonsole nix zu tun ???
Aber bei mir rumoren beide gleichzeitig wenn der Fehler auftritt.
mingblau-metallic, E-Verdeck,
Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
Beiträge: 135
Themen: 53
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Hängen beide Anzeigen (Autocheck und Zeigergerät in Mittelkonsole) an dem selben Geber ??
Wo finde ich diesen Geber?
Bitte um Hilfe.
mingblau-metallic, E-Verdeck,
Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
Beiträge: 1.853
Themen: 140
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Holger schrieb:Hängen beide Anzeigen (Autocheck und Zeigergerät in Mittelkonsole) an dem selben Geber ??
Wo finde ich diesen Geber?
2 Geber, einer für MC/AC einer für die Anzeigeinstrumente.
Lord
In China isst man das Auge mit
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 135
Themen: 53
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Also dann kann es ein Geberdefekt ja nicht sein.
Wie gibts das dann das Autocheck und Zeigergerät synchron den Öldruck bemängeln?
Also ich muss sagen das ich von Motoren keine Ahnung habe.
Kann es sein das die Ölpumpe sporadisch Aussetzer hat ?
Gibt es neben den Gebern auch einen Öldruckschalter der wenn er hängen sollte solche Probleme machen kann ?
Gruß
Holgi
(bedanke mich schonmal für die bis jetzt abgegebenen Antworten)
mingblau-metallic, E-Verdeck,
Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
Beiträge: 1.853
Themen: 140
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Holger schrieb:Also dann kann es ein Geberdefekt ja nicht sein. Falsch, es können beide Geber defekt sein!!
Es kann auch die Spannungsversorgung vom Spannungskonstanter zusammenbrechen, wenn der defekt ist. Dann funktionieren auch die Tankanzeige und die Temperaturanzeige nicht mehr. Allerdings sinken sie recht langsam ab und du hast in deinem Schreck noch nie auf diese Instrumente in dem Moment, wenn die Ölkontrolle angeht, geschaut.
Außerdem solltest du mal sagen für wie lange die Kontrolleuchte an und das Anzeigeinstrument auf Null ist.
Ferndiagnosen sind schwer.
Holger schrieb:Wie gibts das dann das Autocheck und Zeigergerät synchron den Öldruck bemängeln?
Siehe oben
Holger schrieb:Also ich muss sagen das ich von Motoren keine Ahnung habe. Dann würde ich ganz schnell eine Werkstatt aufsuchen, die den Öldruck mit einem externen Geber messen kann, um festzustellen, ob der/die Geber über den Jordan sind oder ob der Öldruck wirklich soweit absackt, dass die Kontrolleuchte angeht.
Holger schrieb:Kann es sein das die Ölpumpe sporadisch Aussetzer hat ?
Gibt es neben den Gebern auch einen Öldruckschalter der wenn er hängen sollte solche Probleme machen kann ?
Nein, denn es handlt sich um eine Eatonpumpe (Zahnradpumpe), die kann nur funktionieren oder nicht.
Aber es kann das Ölsieb in der Ölwanne verstopft sein und die Pumpe daher kein oder zuwenig Öl ansaugen. Auch kann das Ansaugrohr vom Sieb zur Pumpe verstopft sein.
Wenig wahrscheinlich ist eine Verstopfung der Druckseite, denn da leigt normalerweise genügend Druck an, um eine Verstopfung zu verhindern.
Mein Rat: Werkstatt, bevor der Motor Schaden nimmt.
Lord
In China isst man das Auge mit
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 135
Themen: 53
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Danke Lord.
Noch ne Anmerkung.
Wie gesagt 2-3 mal musste ich ausmachen, dann wieder Motor starten, danach war der Spuk wieder vorbei.
Ich bin gestern nachdem das aufgetreten ist noch 2 Strecken gefahren (so ca. 40 km insgesamt) ohne Probleme.
Heute hab ich mein Auto noch 2x angelassen ohne das der Fehler auftrat.
Irgendwie echt seltsam.
Sind das die 2 geber über dem Ölfilter ?
1x Stecker einadrig
1x Stecker 2-adrig glaube ich.
Die Stecker gehen von oben rein (über dem Ölfilter).
Hab mal etwas an den Kontakten rumgefingert.
P.S.: Lord du fragtest wie lange die Fehler gemeldet wurden. Hatte das Auto beim 1.mal ca. 10 sec. und dann jeweils nur solange bis der Fehler sich meldete (2-3 sec.).
Fehlermeldungen hörten während dieser Sequenzen nie von selbst auf.
P.P.S.: Was mich echt wundert das nachdem der Fehlerteufel mal da war und sich wieder verpi**t hat der Fehler längere Zeit nicht mehr auftritt.
Nochmals danke Lord (den anderen auch)
mingblau-metallic, E-Verdeck,
Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
Beiträge: 393
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
und der motor ist auch trocken, hat volle leistung und braucht weder öl noch kühlwasser?
wenn dann würd ich auch mal auf´n "wackler" tippen, aber auch da wäre ne werkstatt die mal nachschaut und dir gewissheit gibt sicher nicht verkehrt
ferndiagnosen sind Mist, sagt mein kumpel(kfz-meister) auch immer *g*
sees
Hobby:
DAS Cabrio mit viel drin und dran
Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...
Beiträge: 135
Themen: 53
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Ja. Der Motor verhält sich ganz normal.
Das einzige was halt ist (wenns da ist) sind diese Meldungen (KI, und Zeigeranzeige für Öldruck).
Ansonsten verhält sich alles ganz normal.
Ich tippe ja auch auf einen Wackler oder so.
Aber wenns so ist was kann es dann sein das beide Anzeigen gleichzeitig dazu bringt Alarm zu schlagen obwohl beide separate Geber haben?
Gruß
Holgi
mingblau-metallic, E-Verdeck,
Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
|