Beiträge: 103
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi @ all,
ich weiß, daß der Thread sich eigentlich um die Lautsprecher hinten dreht. Nichts desto trotz stelle ich diese Frage.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir das "Infinity Cappa 1CS" vorne einzubauen. Dies ist ein 3 Komponenten System. Die Hochtöner wollte ich jeweils oben rechts und links in die Scheibe kleben, die Mitteltöner in die normalen Lautsprecherausschnitte und die `6"x9" Tieftöner wollte ich in die ungenutzten Dreiecke der Türverkleidung setzen. Hat dies schonmal jemand von Euch versucht, bzw. auch schon erfolgreich fertiggestellt?
greetz
McKoy
<span style='color:blue'><i>2.0E/ ABK - EZ 05/95 - flipflop blue / schwarz - innen: grau(Platin) / Vollleder(Kodiak) - Sitzheizung - DE Linsen - eVerdeck - Schalter - Waldes VA - Alarm (CarGuard) - RH ZW3 9x17 ET 22 - 215/40/17 -
Beiträge: 435
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/2007
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
9 Danke aus 7 posts
Ich würde die Hochtöner ( sind eckig, oder?) in die A Säule bauen. Habe mir für meine Türen Doorboards gebaut. Siehe Bild.
Sind Marke Eigenbau und haben mich ca. 55 Eur Material + VIIIIIIEEEELL Schweiss gekostet.
Die Lautsprecheraussparrungen sind normalerweise nicht so stark zu sehen. Kam durch den Blitz.... Bitte nicht über die Bildqualität meckern, das Bild wurde mit nem S55 gemacht....
Mfg Steff
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....
Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach
Beiträge: 146
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
wollte mal ein paar bilder vom Kofferraumausbau zeigen.
Beiträge: 146
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
und das dritte...
Die neue Abdeckplatte ist aus 10mm MDF mit Autoteppich beklebt, die Box und die Konsole für die Endstufe sind darunter verdeckt.
Beiträge: 435
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/2007
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
9 Danke aus 7 posts
Hab von der ZUBEREITUNG leider keine Bilder. Ging aber nach folgendem Schema vor.
3x12mm MDF Platten je Seite miteinander verschraubt und verleimt. Zum Schneiden bei der ersten Platte sich Stück für Stück an die Maße herantasten. Dabei auf die mittlere Verschraubung des Türgriffes achten (Gott sei Dank habe ich früh genug dran gedacht)
Vorne (zum Motor) wird an den unteren 2 Platten ein Rand von ca. 2cm stehen gelassen um diesen Raum als Ablagefach zu verwenden.
Die Hintere (zur Tür) ist innen, wo die Lautsprecher sitzen ausgeschnitten (Gewicht). Auf der mittleren sitzen die Lautsprecher, aus der vorderen wird das Lautsprechergitter ausgeschnitten und nach Montage der Boxen von der mittleren Platte aus verschraubt. Die Lautsprechergitter in der Farbe des Akustikstoffes grob einfärben damit das Holz (gelb) nachher nicht durchscheint. Zur Verschönerung werden die Kanten mit der Holzfeile abgerundet und die drei Holzplatten aussen (Schnittfläche) verspachtelt und geschliffen.
Das Leder zuerst auf der geraden Fläche verkleben (Sprühkleber) und dann Kante für Kante aussen erwärmen und über die Ecken ziehen.
Den Akustikstoff hab ich nur getackert.
Die Türverkleidung muss im Bereich der Boxen ausgeschnitten werden. Ich habe die Folie ebenfalls zerschnitten und in diesen Bereich durch Nässeschutz ( ACR-Händler) ersetzt. Dahinter an der Tür kleben Bitumenmatten zur GERÄUSCHDÄMMUNG.
Im nächsten Winter muss aber wieder ran und ich werde wohl 100kg zusätzlich nur an Dämmmaterial im ganzen Auto verbauen, da die Nebengeräusche doch etwas zu stark sind.
Mfg Steff
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....
Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach
Hallo Werner
Deine erste Wahl mit den Focal Lautsprechern ist schon sehr gut!
Habe ein Audi Cabrio gehört das vorne ein 10cm Focal System aus der Kevlar
Serie verbaut hatte und hinten das selbe bloß in 13cm. Als Bass hatte er einen
16cm Kicker im Skisack (Modell weiß ich leider nicht).Angetrieben wurde das
ganze von zwei Endstufen der Marke Hifonics (Vulcan+Zeus) und einer
Phönix Gold ZPA 0.3.
Der Klang des ganzen war sehr klar und dynamisch und der Bass passte mit
seinem Kick sehr gut dazu.Als alternative zu dem Kicker Bass könnte ich mir
auch gut einen JL Audio Micro Sub vorstellen der einen weicheren Bass hat,
Gehäuseplan dafür habe ich hier im Board gesehen.
Beste Grüße Franz