Bremsentuning - was geht?
#1
hallo,
nachdem sich das cab ja nicht wirklich durch bremsleistung auszeichnet möchte ich für meinen 2.6er (280mm einkolbenbremszange) nun das thema bremsentuning angehen. nach studium von faq und forum kristallieren sich für mich (zumal ich nicht selbst an der bremsanlage schrauben kann/will) zwei möglichkeiten heraus:
(a) aus dem audi-regal: girling g60 vom 2.8er (276mm mit 2-kolbenbremszangen)
(b) von schmid motorsport: hochleistungsbremsanlagenkit (322mm mit porsche 4-kolbenbremszangen)

die variante (a) hätte für mich den vorteil, den service weiterhin bei audi erledigen lassen zu können und dass ich auch weiterhin die 15" winter- bzw. 16" sommer-felgen nutzen könnte, allerdings warte ich noch auf eine freigabe seitens werk (ala *klick*) - die variante (b) glänzt dagegen mit deutlich besseren werten, hier steht allerdings noch seitens schmid motorsport die frage nach möglichen reifen/felgen kombination aus.

nun die fragen ans forum:
- hat schon mal jemand eine freigabe seitens audi für den g60 umbau auf einem abc bekommen?
- fährt jemand die 322er pizzableche und kann etwas zu möglichen felgenkombinationen sagen?

gerne natürliche auch weitere ideen zur optimierung bzw. adressen von firmen, die entsprechende umrüstungen vornehmen...

[edit: typo entfernt]
<span style='color:grey'>früher: 97er 2,6 Sunline, 5-Gang-Schaltgetriebe, mineralgraumetallic, Leder grau, E-Verdeck grau<br />
jetzt: 2000er Boxster S, 6-Gang-Schaltgetriebe, dschungelgrünmetallic, Leder schwarz, Shortshifter</span>
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo!

Die Scheiben vorn beim 2.8 sind 276mm. Der Umbau bringt aber keine Wunder bzw. fast nix...schließlich hab ich sie drin und fand sie trotzdem total daneben bis lebensgefährlich.

Ne Porsche-Anlage ist sicher die beste Wahl, aber soviel Power hat der 2.6 nun auch wiederum nicht ;0), dass diese wirklich an ihre Grenzen stößt...außerdem ist´s es schweineteuer...und das Notrad kannst dann auch einmotten.

Ich würd es ja zuerst mit anderen Belägen versuchen und dazu möglichst gelochte oder geschlitzte Bremsscheiben und Stahlflexbremsleitungen...aber da Du ja schon gesucht hast, ist Dir das ja bestimmt alles bekannt. Ein paar andere Beläge und Scheiben können die auch bei Audi einbauen, auch wenn die gern grummeln...

Ich denke, dass bei ner 32er Scheibe wohl 17" als Felge das absolute Minimum ist, wenn nicht sogar 18"....da werden dann auch die Gummis teuer, vom eher miesen Fahrkomfort abgesehen.

Denke kaum, dass Du so viel Geld in ne Bremse investierst, um dann so paar billige China- oder Koreareifen zu kaufen, oder?

Und vergiß nicht, auch ein gutes Fahrwerk mit ordentlichen Dämpfern ist notwendig, um den Bremsweg kurz zu halten....schließlich muss der Reifen ja die Kräfte auf die Fahrbahn übertragen. Welches Fahrwerk hast Du verbaut? Oder noch die Serie?

Wozu die Freigabe von Audi? Garantie und Kulanz sind doch längst abgelaufen? Wohl eher der TÜV, wobei ich nicht glaub, dass der da was merkt.

Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden...
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
zuerst einmal danke für deine antwort - insbesondere in bezug auf die (fehlende) verbesserung mit einer g60, die ich schon befürchtet hatte...

Endkunde schrieb:Ich denke, dass bei ner 32er Scheibe wohl 17" als Felge das absolute Minimum ist, wenn nicht sogar 18"....
bei bira gibt es zumindestens jemanden, der eine 312er auf 16" montiert hat - wenn ich mir allerdings die bilder anschaue, mache ich mir bei 322ern aber sorgen um die innenliegenden gewichte auf den felgen... *klick*

Endkunde schrieb:Wozu die Freigabe von Audi? Garantie und Kulanz sind doch längst abgelaufen? Wohl eher der TÜV, wobei ich nicht glaub, dass der da was merkt.
wunsch des audischraubers und beruhigung des gewissens - und wenn ich schon ca. 1400 eur für die g60 bzw. knapp 2300 eur für die porschebremse auf den tisch lege, sollte das ergebnis dann schon getüvt sein...

Endkunde schrieb:Welches Fahrwerk hast Du verbaut? Oder noch die Serie?
da ich möglichst wenig am originalzustand ändern will (einmal abgesehen von der mickrigen bremse) soll's das serienfahrwerk bleiben...
<span style='color:grey'>früher: 97er 2,6 Sunline, 5-Gang-Schaltgetriebe, mineralgraumetallic, Leder grau, E-Verdeck grau<br />
jetzt: 2000er Boxster S, 6-Gang-Schaltgetriebe, dschungelgrünmetallic, Leder schwarz, Shortshifter</span>
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Ganz ehrlich:
Versuch es doch erstmal mit den Belägen von EBC www.ebc-bremsen.de (sind mittlerweile fast alle mit "E"-Nr.-EU-Freigabe). Damit ist die Standfestigkeit der Bremse wirklich kein Problem mehr. Auch die Feinfühligkeit ist besser, wenn die ersten 400Km Einfahrzeit weg sind. Ich fahre meine jetzt schon 25 TKm und ist immer noch gut die Hälfte Restbelag drauf. Und mit Stahlflexleitung (Deine dürften eh langsam fällig sein) hält die Bremse auch mit modernen Autos locker mit. Und laut Holi passen die Beläge auch gut in Kombination mit den original VAG-Scheiben.

Oder bist Du regelmäßig auf der Nordschleife zu gast oder so was? Dann macht Porsche natürlich Sinn...

Also, das Originalfahrwerk fand ich nicht doll. Bin mit Eibach sehr zufrieden. Optisch sehr dezent, viel mehr Reserve und das bei leicht besserem Komfort. Und für das Geld, was Du ausgeben willst, locker drin.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Fahrwerk] Was geht und was geht nicht? Vdub 4 2.897 04.08.2014, 22:32
Letzter Beitrag: Vdub



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste