Beiträge: 21
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 4/1995
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke für eure Meinungen.
Da man doch so einige Freaks kennt in meinem Umkreis, hat mir jemand einen guten Tüver empfohlen- der das ohne ne Wimper zu zucken einträgt. Werd euch bescheid geben, ob es auch so einfach war. Freitag hab ich nen Termin bei dem guten Onkel.
Aber wenn ich so die Autos anschau, was der so alles eingetragen tut- denk ich mal das es possitiv ausgehen wird.
Hatte den Sporti auch schon mal ab, es sieht wie nen K&N aus, nur ist eine Carbon "mütze" drüber. Werd mir aber zusätzlich nen ansaugschlauch für Frischluft dahin ziehen
Beiträge: 393
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Don Krypton schrieb:Moin sagen!
Oder noch besser: Schmeiß das komische Geraffel doch einfach raus und bau' dir den Serienfilterkasten mit K&N-Filtermatte wieder ein. Der filtert wenigstens auch den Dreck raus und der Motor hat auch wieder seine ursprüngliche Leistung... ...Spotluftfilter...*neeneenee*...!
Nebenbei: Wenn's sich dabei wirklich um den 17231 handeln sollte, seh' ich Schwarz...der ist laut Eufab im öffnetlichen Straßenverkehr nicht zugelassen...so steht's hier zumindest.
Schönen Gruß aus Hang Over!
D n Krypt n
hey D  n
jetz wo du´s postest.. genau den hab ich drin und der is auch eingetragen 
is jetz aber schon 2 jahre her, evtl hat sich ja da was geändert 
naja wie dem auch sei, bei mir bleibt er auf jeden fall drin 
@Ralph
ist mit sicherheit die effektivste alternative, bringt aber keinen ansaugsound (ich steh halt drauf  )
@ XI11
viel erfolg am freitag...
sees
Hobby:
DAS Cabrio mit viel drin und dran
Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...
Beiträge: 21
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 4/1995
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Dank dir VIP__
Da bin ich auch guter hoffnung das es klappt.
Darf ich mal fragen von wo du deinen da her hattest und ob du dazu Papiere bekommen hast ??
Beiträge: 21
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 4/1995
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Tagchen....
Mit nem breiten Gesicht  meld ich mich vom TÜV- Mensch zurück.... Es ging alles so geschmiert. Ich war zuvor noch im Dorf bei einer, die Aufkleber herstellt, und habe mir da einen mit paar Nummern drauf machen lassen. Und diesen hab ich, frech wie Oscar, drauf geklebt. Der gute TÜV - mann wollte den sehen, er nahm die Maße und den Hersteller und druckte mir das ersehnte Schriftstück aus. Nun kann ich zur Zulassungsstelle fahren.....
Beiträge: 187
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: .
Hubraum (CCM): .
Motorkennbuchstabe: k.a.
Verdeckart: elektrisch
Danke: 13
19 Danke aus 14 posts
Also ich finde die Bauweise dieser Luftfilter einfach genial.
Sind optimal für den Winterbetrieb zur Vorwärmung des Luft/Benzingemisch.
Damit lässt sich die Leistung um ein 10tel reduzieren, die man(n) im Schnee sowieso nicht braucht, demnach ist es schon fast eine Art Traktionskontrolle.
Noch dazu hören sich diese Dinger einfach geil an, viel gebrüll um nichts.
GD
MKB: CGQBAAHAAHM96.22ATD
CCM: 13092
PS: 1120
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
LOL
Genau so sieht´s aus!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 47
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2,7
Motorkennbuchstabe: AZB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
Ich kann dir dazu nur sagen, bau dir wieder einen Original Luftfilterkasten ein.
Mit dem offenen "Sportluftfilter" hat der Motor unten raus weniger Leistung kann ich dir nur sagen !
Hab das selbst schon probiert als meiner noch den 2,6er (ABC) Motor drin hatte.
Wenns dir um den Sound geht entferne einfach beim Original Luftfilterkasten das Rohr das
richtung Scheinwerfer geht  hört sich super an !
Mfg. Tobi
www.audi-80-cabrio.de V6 Biturbo S-4 Technik, 340 PS 510 NM, O.C.T Software, Vorkats entvernt, eigenbau Auspuffanlage, S-4 Tacho, FK-Gewinde, Kofferraumausbau, X-Box, VA: 9x16 WRD-Mesh, 215/40/16, HA 10x16 WRD-Mesh 225/40/16 mit 13er Spurplatten,
www.tb-worxx.de
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo Tobi,
ich bekomme jetzt auch ne K&N Matte für den origischinolen Lufikasten 
Mehrleistung wird es zwar deswegen keine geben, aber den Tipp mit dem Rohr werde ich mal probieren.
Bekommt der Motor dadurch heiße Luft?
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Geri, das weißt Du doch am allerbesten!
Natürlich, deswegen ja auch die scherzhaft gemeinte Traktionskontrolle.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Owe, die Geschichte mit den offenen Lufis hab ich durch, keine Frage.
Allerdings die Sache von Tobi nur vorne am Kasten das Rohr wegmachen habe ich noch nicht probiert.
Deswegen meine Frage.
|