25.02.2008, 18:29
Hallo Gemeinde !
Will mich mal in Ober´s Thread einklinken um nicht noch einen aufmachen zu müssen... (Hoffe, dass ist ok !)
Erstmal gibts auch von mir ne Vollzugsmeldung ! Armlehne verbaut !
Allerdings bin ich doch ein wenig anders vorgegangen... Ich will euch auch die Pics nicht vorenthalten. Ich denke, sie werden für den einen oder anderen Nachahmer recht interessant sein.
Die Grundplatte bestehend aus 10 mm starkem Thermoplast, welches leichter zu verarbeiten ist als Metall in dieser Stärke. Die Festigkeit ist aber völlig ausreichend !!
Das größte Loch der Grundplatte dient zur "Aufnahme" der Befestigungsschraube (Inbus M8) am ursprünglichen Halter der MAL. Die beiden daneben liegenden Löcher wurden mit M8 Gewinde bestückt und halten am Ende die MAL. Die zwei kleinen Löcher am hinteren Ende der Grundplatte dienen zur Befestigung der Mittelkonsole mittels der beiden schon "vorgesehenen" Befestigungslöcher (Treibschrauben).
Die Armlehne höchstselbst:
Sie wurde angepasst, wie die Fotos zeigen. Dazu wurde der Haltefuß gekürzt und zwei Blechwinkel angeschraubt (3 mm Stahlblech), welche es ermöglichen, die MAL auch ordentlich festzuschrauben.
Die Mittelkonsole:
Sie wurde von mir so ausgespart, dass der Fuß der MAL auch gerade drinsteht. Das gefiel mir persönlich besser als die aufgesetzte Variante.
Dazu wurde der originale Ascherdeckel dann auch noch so abgeschnitten, dass er das verbleibende Loch perfekt verschliesst. Leider ist dieser auf den Fotos noch nicht zu sehen, da sich dieser derzeit beim Veredeln befindet .
Und hier das Endresultat (auf welches ich recht stolz bin ):
der dealer
Will mich mal in Ober´s Thread einklinken um nicht noch einen aufmachen zu müssen... (Hoffe, dass ist ok !)
Erstmal gibts auch von mir ne Vollzugsmeldung ! Armlehne verbaut !
Allerdings bin ich doch ein wenig anders vorgegangen... Ich will euch auch die Pics nicht vorenthalten. Ich denke, sie werden für den einen oder anderen Nachahmer recht interessant sein.
Die Grundplatte bestehend aus 10 mm starkem Thermoplast, welches leichter zu verarbeiten ist als Metall in dieser Stärke. Die Festigkeit ist aber völlig ausreichend !!
Das größte Loch der Grundplatte dient zur "Aufnahme" der Befestigungsschraube (Inbus M8) am ursprünglichen Halter der MAL. Die beiden daneben liegenden Löcher wurden mit M8 Gewinde bestückt und halten am Ende die MAL. Die zwei kleinen Löcher am hinteren Ende der Grundplatte dienen zur Befestigung der Mittelkonsole mittels der beiden schon "vorgesehenen" Befestigungslöcher (Treibschrauben).
Die Armlehne höchstselbst:
Sie wurde angepasst, wie die Fotos zeigen. Dazu wurde der Haltefuß gekürzt und zwei Blechwinkel angeschraubt (3 mm Stahlblech), welche es ermöglichen, die MAL auch ordentlich festzuschrauben.
Die Mittelkonsole:
Sie wurde von mir so ausgespart, dass der Fuß der MAL auch gerade drinsteht. Das gefiel mir persönlich besser als die aufgesetzte Variante.
Dazu wurde der originale Ascherdeckel dann auch noch so abgeschnitten, dass er das verbleibende Loch perfekt verschliesst. Leider ist dieser auf den Fotos noch nicht zu sehen, da sich dieser derzeit beim Veredeln befindet .
Und hier das Endresultat (auf welches ich recht stolz bin ):
der dealer
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback