16.03.2008, 10:47
Moin Moin
Eugen, Deine Art des Verdrahtung ist richtig !
Die Spulen sind in Reihe, dh. Effektiv 4Ohm.
Dein Verstärker möcht am gebrückten Ausgang auch min. 4 Ohm haben. Gut.
Da bleiben dann 2 Klemmen offen. Anschluss an Kanal1 + und Kanal2 -.
Ich habe ja immer noch Bauschschmerzen mit der "offenen" Scllwand, die nicht dicht mit dem Gehäuse verbunden ist. Damit ist es eignetlich wirkungslos. Also eine Freeair Konstruktion. Hst Du mal Bilder ?
Gruss
Thilo
PS: Meinen Sub habe ich nachträglich von vorne in das Gehäuse eingesetzt, weil er nicht durch den Tunnel zu schieben war.
Eugen, Deine Art des Verdrahtung ist richtig !
Die Spulen sind in Reihe, dh. Effektiv 4Ohm.
Dein Verstärker möcht am gebrückten Ausgang auch min. 4 Ohm haben. Gut.
Da bleiben dann 2 Klemmen offen. Anschluss an Kanal1 + und Kanal2 -.
Ich habe ja immer noch Bauschschmerzen mit der "offenen" Scllwand, die nicht dicht mit dem Gehäuse verbunden ist. Damit ist es eignetlich wirkungslos. Also eine Freeair Konstruktion. Hst Du mal Bilder ?
Gruss
Thilo
PS: Meinen Sub habe ich nachträglich von vorne in das Gehäuse eingesetzt, weil er nicht durch den Tunnel zu schieben war.
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.