01.09.2008, 16:43
Servus Gregor!
Na daß Du nicht ganz zufrieden bist, kann ich nicht wirklich ganz nachvollziehen.
Hast Du das Gefühl, daß der Motor nun deutlich schlechter geht als vorher, oder daß er deutlich mehr verbraucht?
Bei den AVI Files hört man in dem "vorher" 30km Landstraße.AVI File nur die KER Anlage und kaum den Motor.
Das AVI Flile Kaltstart mag meinen Media Player nicht - der spielt es nicht an -ar2-
Motorklang.AVI klingt für mich nicht sonderlich ungewöhnlich.
Gut - ich habe nur "Gramuri Monitorlautsprecher", aber auch das Ruckelverhalten Deines Motors ist nicht so umgewöhnlich bzw sehe ich keins.
Bez. Kühlwasser muß ich Dich auch enttäuschen, weil ich zum Beispiel trotz 1x Reinigerspülung und 4 maliger Motorspülung mit Wasser diesen Dreck auch nicht raus bekommen hab. Obwohl ich nachher genau das G12 von Audi eingefüllt habe, sieht mein Kühlwasser (und auch der Behälter) leider genau so aus!!!
Da Du meinst, Dein Motor hört sich rauer an, denke ich mal, daß das so auch seine Richtigkeit hat.
Wenn Du den Zylinderkopf komplett neu machst, wird der auch geplant => geschliffen und die Ventile werden auch neu eingeschliffen. Dazu werden normalerweise Schaftdichtungen und Ventilführungen erneuert - gegebenenfalls auch Federn erneuert und manchmal sogar die Nockenwellen selbst (Meiner Meinung nach auch der beste Zeitpunkt um andere, steilere Nockenwellen einzubauen).
Alles das zusammen bewirkt , daß der Motor etwas rauer klingt.
Anm: durch das planen der Zylinderköpfe erhöht man auch das Verdichtungsverhältnis!!!
die Einlaufphase eines Motors dauert wesentlich länger! Mercedes z. B. gibt sogar bis zu 70.000km an!!!
Falls der Zylinderkopf oder eines der Ventile nicht richtig arbeiten soll (Kopf zu locker, Ventil schließt nicht richtig, ...) kannst Du das auch unter Umständen an dem Farbbild der Zündkerze ablesen. Ich meine, Du wirst noch gute 10.000km brauchen, bis sich die Geräusche
"normalisieren".
Na daß Du nicht ganz zufrieden bist, kann ich nicht wirklich ganz nachvollziehen.
Hast Du das Gefühl, daß der Motor nun deutlich schlechter geht als vorher, oder daß er deutlich mehr verbraucht?
Bei den AVI Files hört man in dem "vorher" 30km Landstraße.AVI File nur die KER Anlage und kaum den Motor.
Das AVI Flile Kaltstart mag meinen Media Player nicht - der spielt es nicht an -ar2-

Motorklang.AVI klingt für mich nicht sonderlich ungewöhnlich.

Gut - ich habe nur "Gramuri Monitorlautsprecher", aber auch das Ruckelverhalten Deines Motors ist nicht so umgewöhnlich bzw sehe ich keins.
Bez. Kühlwasser muß ich Dich auch enttäuschen, weil ich zum Beispiel trotz 1x Reinigerspülung und 4 maliger Motorspülung mit Wasser diesen Dreck auch nicht raus bekommen hab. Obwohl ich nachher genau das G12 von Audi eingefüllt habe, sieht mein Kühlwasser (und auch der Behälter) leider genau so aus!!!

Da Du meinst, Dein Motor hört sich rauer an, denke ich mal, daß das so auch seine Richtigkeit hat.
Wenn Du den Zylinderkopf komplett neu machst, wird der auch geplant => geschliffen und die Ventile werden auch neu eingeschliffen. Dazu werden normalerweise Schaftdichtungen und Ventilführungen erneuert - gegebenenfalls auch Federn erneuert und manchmal sogar die Nockenwellen selbst (Meiner Meinung nach auch der beste Zeitpunkt um andere, steilere Nockenwellen einzubauen).
Alles das zusammen bewirkt , daß der Motor etwas rauer klingt.
Anm: durch das planen der Zylinderköpfe erhöht man auch das Verdichtungsverhältnis!!!
die Einlaufphase eines Motors dauert wesentlich länger! Mercedes z. B. gibt sogar bis zu 70.000km an!!!
Falls der Zylinderkopf oder eines der Ventile nicht richtig arbeiten soll (Kopf zu locker, Ventil schließt nicht richtig, ...) kannst Du das auch unter Umständen an dem Farbbild der Zündkerze ablesen. Ich meine, Du wirst noch gute 10.000km brauchen, bis sich die Geräusche

herzliches Servus aus Wien, Tom 
, Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series", Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert

![[Bild: 204769_5.png]](http://images.spritmonitor.de/204769_5.png)
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert