14.10.2008, 19:01
Zitat:Gruss aus PAF Bayern
Helium
Hallo Helium, (ist das eigentlich dein Name oder wie soll man den Edelbayern ansprechen ...

bei unserem alten V6 gibt es tatsächlich nur 2 Sonden, eine je pro Auspuffstrang und VOR dem Kat. Die Sonden messen den Restsauerstoffgehalt im Abgas und regeln entsprechend das Gemisch nach.
Auch bei meinem Passat 3B Bj. 1998 2.8 V6 30V gibt es noch die 2 Sonden Lösung
Bei Fahrzeugen neuerer Generation (zb. Passat 3BG oder Audi A4) mit V6 Motoren sind dann ab ca. 1999 - 2000 pro Auspuffstrang 2 Lambdasonden verbaut worden. Eine vor dem Kat und eine nach dem Kat. Die Nachsonde dient lediglich zur Überwachung der Katfunktion und ist nicht gemischbildend (deswegen kann man das Signal auch so leicht faken, hehe)
Merke: Je neuer das Auto, um so mehr Firlefanz in Richtung Umweltschutz. So haben wir zb. auch keine Sekundärluftpumpe.
Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page