18.11.2008, 21:22
Hi, also die Umschaltdrehzahl liegt so bei 2000 rum, egal bei welcher Temperatur. Der Verdampfer ist am Heizungswärmetauscher angeschlossen, also parallel zum Vor- /Rücklauf.
Bin jetzt 5000km damit gefahren und nach wie vor keine Schweirigkeiten. Hab jetzt bei sehr kalten Bedingungen etwa 2min lang leichte Leerlaufschwankungen um die 850 +-50 , aber da ich eh fast immer per Standheizung vorwärme ist das nicht tragisch. Hängt wohl auch mim KLR zusammen, wenn ich den abklemme wird es besser...Und da er das im Benzinbetrieb auch macht (aber leichter) tippe ich mal auf gealterte Lammbdasonde oder allgemein Falschluft die der NG ja immer irgendwo findet...
@schmarc: Der Tank ist ja ziemlich genial eingebaut!!! Respekt, bei mir liegt die 60l Bombe mittendrin...
Achso - Tankanschluss sitzt hinter der Tankklappe und konserviert wurde an sich ganz ordentlich, also überall wo gebohrt wurde, bsp zur Befestigung des Tanks wurde vorbehandelt und danach nochmal mit UBS drüber. Werde aber den Tankstutzen bei Gelegenheit nochmal etwas verändern und anders befestigen. Da das Blech hinter der Tankklappe sehr dünn ist will ich das noch irgendwie verstärken, mal sehen ob mir da was einfällt...Aber ich wollte den halt unbedingt dort haben![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif)
Greetz David
Bin jetzt 5000km damit gefahren und nach wie vor keine Schweirigkeiten. Hab jetzt bei sehr kalten Bedingungen etwa 2min lang leichte Leerlaufschwankungen um die 850 +-50 , aber da ich eh fast immer per Standheizung vorwärme ist das nicht tragisch. Hängt wohl auch mim KLR zusammen, wenn ich den abklemme wird es besser...Und da er das im Benzinbetrieb auch macht (aber leichter) tippe ich mal auf gealterte Lammbdasonde oder allgemein Falschluft die der NG ja immer irgendwo findet...
@schmarc: Der Tank ist ja ziemlich genial eingebaut!!! Respekt, bei mir liegt die 60l Bombe mittendrin...
Achso - Tankanschluss sitzt hinter der Tankklappe und konserviert wurde an sich ganz ordentlich, also überall wo gebohrt wurde, bsp zur Befestigung des Tanks wurde vorbehandelt und danach nochmal mit UBS drüber. Werde aber den Tankstutzen bei Gelegenheit nochmal etwas verändern und anders befestigen. Da das Blech hinter der Tankklappe sehr dünn ist will ich das noch irgendwie verstärken, mal sehen ob mir da was einfällt...Aber ich wollte den halt unbedingt dort haben
![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif)
Greetz David