28.04.2010, 10:19
Mario,
neben dem Abstand zur Strichscheibe ist auch relevant, dass diese sauber ist und keine Metallspäne in den Vertiefungen sitzen. Ebenso sollten keine metallischen Partikel auf der Sensorkopffläche liegen.
Bedingt durch die Reibung zwischen Bremsscheibe und Bremsklotz können hier Metallteilchen als Abrieb anfallen und sich in Folge am ABS-Kranz und -Sensor ablagern. Das wird auch durch den exzessiven Einsatz von Schmierfetten (z.B. Kupferpaste oder Hochtemperaturpaste, Anti-Quietsch-Paste,...) begünstigt. Kommt so ein Fett auf den Kranz oder Sensor, werden Schmutzablagerungen und -Anhaftungen begünstigt.
Daher wäre meine Herangehensweise:
neben dem Abstand zur Strichscheibe ist auch relevant, dass diese sauber ist und keine Metallspäne in den Vertiefungen sitzen. Ebenso sollten keine metallischen Partikel auf der Sensorkopffläche liegen.
Bedingt durch die Reibung zwischen Bremsscheibe und Bremsklotz können hier Metallteilchen als Abrieb anfallen und sich in Folge am ABS-Kranz und -Sensor ablagern. Das wird auch durch den exzessiven Einsatz von Schmierfetten (z.B. Kupferpaste oder Hochtemperaturpaste, Anti-Quietsch-Paste,...) begünstigt. Kommt so ein Fett auf den Kranz oder Sensor, werden Schmutzablagerungen und -Anhaftungen begünstigt.
Daher wäre meine Herangehensweise:
- Sensoren aus den Führungen ziehen, säubern.
- Führung säubern, Zahnkranz säubern (Stichwort Bremsenreiniger)
- Sensoren wieder einsetzen, korrekten Sitz überprüfen (Abstand) und (in Deinem Fall ggf. das Problem) Position / Flucht gegenüber Zahnkranz. Sollte mittig über dem Kranz stehen.
- Falls das nicht hilft: Sensor um 90° im Sitz verdrehen, ggf. weitere Winkel ausprobieren
- Hilft nicht? Sensor ersetzen, da augenscheinlich defekt, ggf. auch die Kabel und Leitungen - is klar...
sonnige Grüße
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG)
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.