17.05.2010, 21:12
Moin
Das sind doch schon mal Aussagen!
Was mir auffällt, du schreibst das du am Drucksteller im Schubbetrieb -60mA gemessen hast - das wäre ja fast korrekt -
, nach meinen Unterlagen müssten es im Schubbetrieb aber maximal -50mA am Drucksteller sein.
8was aber auch heisst das der Schubbbetrieb schon mal korrekt erkannt wird
Das einzige was ich mir vorstellen könnte was die von dir gemessenen noch weiteren -10mA verursacht wäre der Höhengeber (-50 + -10 = -60mA) , der senkt den Druckstellerstrom bis zu -10mA ab (im Hochgebirge) bei Meereshöhe wären es korrekterweise 0 mA
Vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer
Ansonsten wäre da noch schwergängiger oder zeitweise hängender Drehschieber (Zigarre)
oder (Hinweis aus dem KEIII Jetronic SSP) Leerlaufumluftschraube an der Drosselklappenstutzen nicht voll zugedreht..
Gruß
Sönke
Das sind doch schon mal Aussagen!
Was mir auffällt, du schreibst das du am Drucksteller im Schubbetrieb -60mA gemessen hast - das wäre ja fast korrekt -
![Waaat? Waaat?](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/blink.gif)
![Waaat? Waaat?](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/blink.gif)
Das einzige was ich mir vorstellen könnte was die von dir gemessenen noch weiteren -10mA verursacht wäre der Höhengeber (-50 + -10 = -60mA) , der senkt den Druckstellerstrom bis zu -10mA ab (im Hochgebirge) bei Meereshöhe wären es korrekterweise 0 mA
Vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer
![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif)
Ansonsten wäre da noch schwergängiger oder zeitweise hängender Drehschieber (Zigarre)
oder (Hinweis aus dem KEIII Jetronic SSP) Leerlaufumluftschraube an der Drosselklappenstutzen nicht voll zugedreht..
Gruß
Sönke
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß