17.06.2010, 10:33
Hallo Karsten.
Einfach Plug&Play wird es bestimmt nicht funktionieren. Kannst Du aus dem Teileplan entnehmen, ob es einen seperaten Stoßstangenträger für diese originale Außenhaut gibt?
Ich habe damals den Stoßstangenträger aus einer 4-/5-Zylinder-Stoßstange herausglöst und für die Rieger-Außenhaut weiter verwendet. Im weiteren Bearbeitungsprozess habe ich festgestellt, dass ich doch lieber einen Träger der 6-Zylinder (S2)-Stoßstange hätte nehmen sollen, da dort die Anbindung der Stoßstangenhalter länger ist (ca. 30mm). Ich habe dann einfach die Stoßstangenhalter um dieses Maß verlängert. Das war aber das geringste Übel. Der Stoßstangenträger musste dennoch komplett umgebaut werden, damit er für die neue Außenhaut passt. Neue Halter waren natürlich auch notwendig. Wenn Du Spaß an solchen Kunstoffarbeiten hast, dann probier es aus. Ansonsten versuch Dir einen passenden Stoßstangenträger zu besorgen.
Grüsle Mitchel
Einfach Plug&Play wird es bestimmt nicht funktionieren. Kannst Du aus dem Teileplan entnehmen, ob es einen seperaten Stoßstangenträger für diese originale Außenhaut gibt?
Ich habe damals den Stoßstangenträger aus einer 4-/5-Zylinder-Stoßstange herausglöst und für die Rieger-Außenhaut weiter verwendet. Im weiteren Bearbeitungsprozess habe ich festgestellt, dass ich doch lieber einen Träger der 6-Zylinder (S2)-Stoßstange hätte nehmen sollen, da dort die Anbindung der Stoßstangenhalter länger ist (ca. 30mm). Ich habe dann einfach die Stoßstangenhalter um dieses Maß verlängert. Das war aber das geringste Übel. Der Stoßstangenträger musste dennoch komplett umgebaut werden, damit er für die neue Außenhaut passt. Neue Halter waren natürlich auch notwendig. Wenn Du Spaß an solchen Kunstoffarbeiten hast, dann probier es aus. Ansonsten versuch Dir einen passenden Stoßstangenträger zu besorgen.
Grüsle Mitchel
![[Bild: 15081620865331.jpg]](http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_350/15081620865331.jpg)
Nichts ist für die Ewigkeit!