21.06.2010, 18:26
Hallo 911,
erst mal ein herzliches Beileid von meiner Seite. Ich hatte ein ähnliches Erlebnis vor Weihnachten, als sich zwei Kolben auf der AB verabschiedeten und ca. 2 l Öl in gigantische Nebelschwaden auflösten.
Ergebnis: Motortotalschaden nach 290TKM
Kurze Überlegung: AT Motorblock rd. 1.000 €, d.h. Motor neu, Anbauteile wie Einspritzpumpe, Düsen Turbo etc. aber schon recht betagt und könnten als nächstes den Dienst quittieren...
Also hab ich mir einen gebrauchten AHU-Motor aus einem 97er Passat vom Schrotti geholt und eingebaut. Passat desshalb, da der AHU dort längs eingebaut ist.
Bis auf drei Kleinigkeiten passt alles zusammen:
1. Bohrungen der Wasserpumpe, d.h. ein Anguss ist an der falschen Stelle (Flex und weg). Unter der ESP ist zwar eine Bohrung vorhanden, das Gewinde fehlte aber. Somit M8 nachgeschnitten und die Wasserpumpe mit 3 statt 4 Schrauben befestigt.
2. Turbolader: Die Wastgateansteuerung ist in einem anderen Winkel als bei Audi. Also, direkt an der Welle abgeflext und im richtigen Winkel (der vom alten Turb) wieder angeschweisst und die alte Druckdose angebaut.
3. Die Einspritzpumpe: Der Stecker der ESP ist beim Passat zum einen oval und zum zweiten ist das Kabel zu kurz. Also Steckergegenstücke beim Freundlichen besorgt und fix einen Adapter zusammengelötet. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass die Pinbelegung bei Audi und Passat unterschiedlich ist.
Jetzt habe ich einen Motor bei dem alle Teile gleich viel hinter sich haben. Der läuft jetzt schon seit rd. 3000 km Störungsfrei.
Test bestanden, Cabrio gerettet.
Falls Du zu der Aktion Fragen haben solltest, PN an mich.
Gruß Diakon
erst mal ein herzliches Beileid von meiner Seite. Ich hatte ein ähnliches Erlebnis vor Weihnachten, als sich zwei Kolben auf der AB verabschiedeten und ca. 2 l Öl in gigantische Nebelschwaden auflösten.
Ergebnis: Motortotalschaden nach 290TKM
Kurze Überlegung: AT Motorblock rd. 1.000 €, d.h. Motor neu, Anbauteile wie Einspritzpumpe, Düsen Turbo etc. aber schon recht betagt und könnten als nächstes den Dienst quittieren...
Also hab ich mir einen gebrauchten AHU-Motor aus einem 97er Passat vom Schrotti geholt und eingebaut. Passat desshalb, da der AHU dort längs eingebaut ist.
Bis auf drei Kleinigkeiten passt alles zusammen:
1. Bohrungen der Wasserpumpe, d.h. ein Anguss ist an der falschen Stelle (Flex und weg). Unter der ESP ist zwar eine Bohrung vorhanden, das Gewinde fehlte aber. Somit M8 nachgeschnitten und die Wasserpumpe mit 3 statt 4 Schrauben befestigt.
2. Turbolader: Die Wastgateansteuerung ist in einem anderen Winkel als bei Audi. Also, direkt an der Welle abgeflext und im richtigen Winkel (der vom alten Turb) wieder angeschweisst und die alte Druckdose angebaut.
3. Die Einspritzpumpe: Der Stecker der ESP ist beim Passat zum einen oval und zum zweiten ist das Kabel zu kurz. Also Steckergegenstücke beim Freundlichen besorgt und fix einen Adapter zusammengelötet. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass die Pinbelegung bei Audi und Passat unterschiedlich ist.
Jetzt habe ich einen Motor bei dem alle Teile gleich viel hinter sich haben. Der läuft jetzt schon seit rd. 3000 km Störungsfrei.
Test bestanden, Cabrio gerettet.
Falls Du zu der Aktion Fragen haben solltest, PN an mich.
Gruß Diakon
EZ 09/1999; 1,9 TDI; MKB:AHU; el. Verdeck