NG rucklen zwischen 3000 und 4500 rpm ??
#13
Bug 
Hi Rob, hi Sönke,

danke Jungs, wird mir erst einmal weiterhelfen. Ich hatte den Freundlichen schon danach gefragt ob dieser "Diagnose" ein Kompressionstest vorangegangen war .. Antwort ist er mir noch schuldig Waaat? ... also ich denke mal eher nicht.

Manchmal hab ich das Gefühl, dass "die Freundlichen" ausschließlich auf neue Modelle getrimmt werden. Alles was älter als 5 Jahre ist, läuft bei denen unter Oldie Grandpa ... deshalb ja auch den Oldie-Rabatt auf Ersatzteile, wenn man die Reparatur dort durchführen lässt. Was aber nicht heisst, dass die Freundlichen dann was davon verstehen. Die "alten" Kisten sind ja nicht so vollgestopft mit Computern, Messwertspeicher, etc, wo man im Zweifelsfall per Knopfdruck noch das manuelle Schaltverhalten des Fahrers der letzten 4 Wochen beim DSG-Getriebe feststellen kann. Ja, ich hab noch 'nen A3 Sportback 2.0 TDI, deshalb das Beispiel. Aber zur Ehrenrettung der Freundlichen: Bei meinem A3 waren die Jungs (fast) immer zuverlässig in ihren Diagnosen, aber eben auch nur fast. Un

Der Temperaturgeber (2 polig oben am Wasserflansch) scheint in Ordnung. Beide Pins gegen Masse geprüft (bei ca.90°C Kühlmitteltemperatur). Wert je ca. 210 +- 5 Ohm. Kabel hab ich allerdings noch nicht geprüft. Kommen als nächstes.

Klopfsensor: Ob der Freundliche weiss wie man den prüft? Un

Kurbelgehäuseentlüftung: Geh ich wohl am Wochenende mal dran. Kanns mir zwar nicht wirklich vorstellen, aber man(n) weiss ja nie.

Volllastanreicherung (Kabel): Naja, dann wären die "Zicken" ja eigentlich permanent der Fall, sind es aber nicht. Es sei denn irgendwo ist ein Wackler. Ich lass den Schalter/Kabel dennoch mal prüfen.

Bleibt noch alles was mit der Kraftstoffzufuhr zu tun hat. Filter wechseln ist wohl die einfachste Übung, Drücke prüfen muss dann wohle der Freundliche machen. Auch den Kraftstoffspeicher.

Würde mich nicht wundern wenn es wieder einmal irgendein Centteil wäre was diese Probleme verursacht.

Ich überleg mir echt ob ich nicht besser bedient wäre, mal einen Bosch-Dienst aufzusuchen. KE III, Sonden, Geber, Steuergeräte, etc. ist doch eh alles von den Jungs. Und die können dann auch gleich noch die Lambda-Sonde prüfen. Das wäre nämlich noch meine letzte Vermutung. Und wenn alle Stricke reissen lass ich dann noch den Stauscheibenpoti bei Bosch austauschen.

Wenn alles dann gemacht ist hätte ich mir vom investierten Geld auch nen neuen A5 Cabrio holen können ... kidding ... soo schnell lass ich mir meinen 5-Ender nicht madig machen !!!!!

Erst einmal Danke für Euer Feedback, Jungs. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
Eventuell hat ja jemand die zündende Idee!
[Bild: CIMG1272.JPG] [Bild: Pony]

Tja, nu isser weg, der 5Ender, eigentlich schon schade, aber Arrow Neues Spiel, neues Glück ... Übrigens: Der Neue hat nur 3 Liter Verbrauch –> beim Anlassen! Ich lach mich wech

Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: NG rucklen zwischen 3000 und 4500 rpm ?? - von Convertible - 17.08.2010, 22:06

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Information [NG] Wenig Leistung ab 3000 U/min -> Klopfsensor Simon K. 0 1.552 07.07.2020, 08:19
Letzter Beitrag: Simon K.
  2.3 E hat keine leistung bis ca. 3000 u/min ?! Felixx 1 4.619 15.11.2010, 22:41
Letzter Beitrag: Dirty Harry
  Flansch zwischen Krümmer und KAT undicht Breaker 4 9.845 23.09.2010, 23:40
Letzter Beitrag: StefanR.
  Ruckeln zwischen 1000 u. 2000 Umdrehungen durch Gasanlage verschlimmert. TimPeak 4 9.473 28.03.2010, 18:25
Letzter Beitrag: Ollfried
  Spucken unter 3000 u/min Direll67 3 4.350 20.11.2009, 16:39
Letzter Beitrag: Matti
  Unterschied zwischen ARG und ADR Matti 6 11.388 31.01.2009, 13:19
Letzter Beitrag: Matti
  Auspuff wird nicht dicht zwischen KAT und Kr AUDIRAUDI 1 3.073 14.07.2006, 04:50
Letzter Beitrag: AUDIRAUDI
  Öllampe leuchtet über 3000 Umdrehungen stain 1 4.800 25.09.2004, 11:11
Letzter Beitrag: tom2003



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste