19.08.2010, 21:46
Hallo zusammen.
Update2: Fahrzeug heute vom "Freundlichen" abgeholt, gutes Geld bezahlt, Probefahrt gemacht und was war: NIX war's mit behoben.
Dann Zuhause der obligatorische Blick unter die Motorhaube. Da traf mich dann fast der Schlag. Offensichtlich ist bei den Einstellarbeiten (Zündung/CO2/Einspritzanlage) der nachgerüstete EURO TR2 Kaltlaufregler von HJS abgeklemmt worden. Die zum TR2 gehörigen Stecker am Leerlaufschalter (Drosselklappengehäuse) als auch die Stecker am Leerlaufregler waren lose im Motorraum gehangen. Die Originalstecker des Kabelbaumes waren angesteckt. Scheint also nicht weit her mit der Qualitätskontrolle bei der Abnahme durch den Werkstattleiter/Meister.
Selten so enttäuscht gewesen, nicht wegen des Geldes, sondern dass für die Kohle der Fehler weder gefunden noch behoben wurde und mir ein Fahrzeug mehr oder weniger im unveränderten Zustand übergeben wurde. Und das noch mit den Worten: "Alles Bestens, fährt jetzt wieder wie ein Uhrwerk". Ach ja, der Fehler ist selbstverständlich auch nach wiederherstellen der HJS-Kaltlaufreglerverkabelung noch da. Hatte ich eigentlich auch nicht anders erwartet.
Ich werde weiter berichten.
Gruß/Andy
@Timo+Uwe: Reglerkasten am Luftfilter war es (leider) nicht! Habe ich heute noch geprüft! Dennoch nochmals danke für den Hinweis.
Update2: Fahrzeug heute vom "Freundlichen" abgeholt, gutes Geld bezahlt, Probefahrt gemacht und was war: NIX war's mit behoben.

Dann Zuhause der obligatorische Blick unter die Motorhaube. Da traf mich dann fast der Schlag. Offensichtlich ist bei den Einstellarbeiten (Zündung/CO2/Einspritzanlage) der nachgerüstete EURO TR2 Kaltlaufregler von HJS abgeklemmt worden. Die zum TR2 gehörigen Stecker am Leerlaufschalter (Drosselklappengehäuse) als auch die Stecker am Leerlaufregler waren lose im Motorraum gehangen. Die Originalstecker des Kabelbaumes waren angesteckt. Scheint also nicht weit her mit der Qualitätskontrolle bei der Abnahme durch den Werkstattleiter/Meister.
Selten so enttäuscht gewesen, nicht wegen des Geldes, sondern dass für die Kohle der Fehler weder gefunden noch behoben wurde und mir ein Fahrzeug mehr oder weniger im unveränderten Zustand übergeben wurde. Und das noch mit den Worten: "Alles Bestens, fährt jetzt wieder wie ein Uhrwerk". Ach ja, der Fehler ist selbstverständlich auch nach wiederherstellen der HJS-Kaltlaufreglerverkabelung noch da. Hatte ich eigentlich auch nicht anders erwartet.
Ich werde weiter berichten.
Gruß/Andy
@Timo+Uwe: Reglerkasten am Luftfilter war es (leider) nicht! Habe ich heute noch geprüft! Dennoch nochmals danke für den Hinweis.
Tja, nu isser weg, der 5Ender, eigentlich schon schade, aber

