03.09.2010, 08:33
Hallo hallo liebe Cabrio Gemeinde 
Jetzt krame ich dieses alte Thema mal wieder raus, denn die Frage was denn genau passiert wenn die Kurbelgehäuseentlüftung langsam dicht wird hat mich nicht mehr losgelassen, vorallen weil ich als KFZ-Geselle und mittlerweile Ingenieur eigentlich wissen sollte warum.
Letzte Woche hab ich meine Entlüftung dann mal selber gereinigt und mir sehr genau angeschaut. Zuerst: Ich war ein wenig enttäuscht, es war nur sehr wenig Ölschlamm drin. Der allerdings stark verkrustet an der Rohrwand. Warum ich enttäuscht war? Ich hatte gehofft da kommt ein riesen Batzen raus und mein alter NG läuft danach plötzlich 280 km/h
Spaß beiseite, der Unterschied beim Fahren ist sehr deutlich, obwohl nur wenige Rückstände drin waren.
Meine Theorie zu dem Thema: Der Querschnitt des Rohres war nicht ernsthaft verengt, lediglich die Verkrustung an der Rohrwand kann ausschlaggebend gewesen sein. Eine rauhe Rohrwand bewirkt einen stärkeren Strömungsverlust. Zwar muss aufgrund der Massenbilanz die gleiche Menge an Kurbelgehäusegasen durch (wo sollen die denn auch sonst hin) aber sie verlieren mehr Bewegungsenergie und damit ändert sich der Druck im Saugrohr. Da der Luftmengenmesser prinzipiell eine Drossel im Gegendruckprinzip darstellt und ich mal davon ausgehe dass sich die Audi-Ingenieure seeehr genaue Gedanken über die Druckverhältnisse im Saugtrakt gemacht haben würde ich sagen dass die Druckänderung ab einem gewissen Maß ausserhalb der Lernbereiche unserer NG-Kennfelder ist und das Autolein einfach nimmer so richtig will, weil die Kraftstoff-Luft-Einstellung nimmer passt.
Klingt komisch, is ja auch nur eine Theorie, aber das beste was mir in Tagelanger Grübelei eingefallen ist.
Kommentare sind erwünscht

Jetzt krame ich dieses alte Thema mal wieder raus, denn die Frage was denn genau passiert wenn die Kurbelgehäuseentlüftung langsam dicht wird hat mich nicht mehr losgelassen, vorallen weil ich als KFZ-Geselle und mittlerweile Ingenieur eigentlich wissen sollte warum.
Letzte Woche hab ich meine Entlüftung dann mal selber gereinigt und mir sehr genau angeschaut. Zuerst: Ich war ein wenig enttäuscht, es war nur sehr wenig Ölschlamm drin. Der allerdings stark verkrustet an der Rohrwand. Warum ich enttäuscht war? Ich hatte gehofft da kommt ein riesen Batzen raus und mein alter NG läuft danach plötzlich 280 km/h

Spaß beiseite, der Unterschied beim Fahren ist sehr deutlich, obwohl nur wenige Rückstände drin waren.

Klingt komisch, is ja auch nur eine Theorie, aber das beste was mir in Tagelanger Grübelei eingefallen ist.
Kommentare sind erwünscht

vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht!
