Einfach nur lustig, es geht niemand, aber auch wirklich niemand auf meine Argumente/Erfahrungsberichte ein...
Keine Angst, ich muss mit meinem Diplom nicht hausieren gehn, auch wenns nicht in dem von Dir genannten Bereich erworben wurde.
Außerdem vergleiche ich einfach nur die Öle, über die wir hier reden. Sonst nichts...
Wie willst denn sonst etwas vergleichen?? Versteh ich nun nicht ganz das Argument.
Ich kann gut mit Kritik umgehn, keine Angst
Sonst würde ich ja gar nichts mehr schreiben sondern beleidigt in der Ecke sitzen
Dann erklär Du mir doch bitte meine oben genannten Erfahrungen! Und erklär mir bitte fundiert, wieso für meinen 5-Zylinder, der zumindest laut Öltemperaturanzeige im Sommer auf der Autobahn an die 130-140Grad bei Vollast geht (von den Temperaturen im Brennraum an den Kolbenringen wollen wir gar net mal reden...), ein 15W40 Mineralöl besser ist als ein temperaturstabileres Vollsynthetiköl!
Erklärts mir doch einfach! Was ist daran so schwer? Ich versuch doch meine Aussagen auch zu belegen. Du redest auch nur um den heißen Brei herum. Wenn Du die Schulungen hattest, dann erzähl doch mal bissl was. Das is denke ich für alle interessant. Kannst auch gerne per PN machen. Mich interessiert das wirklich!
Ach ja, keine Angst um meine Kolbenringe... Fast 14 Bar Kompression auf allen 5 Töpfen sprechen eine andere Sprache. Auch 55km Fahrtweg jeden Tag sprechen wohl gegen Ausdünnung durch unverbrannten Sprit.
Ich weiß, das war nur Spaß von Dir...
Und naja, wer meinen ironischen Vergleich mit dem Raucher nicht als solchen verstanden hat. Na dann Himmel hilf...
Grüße
Sascha
Ach ja, hab den link ganz übersehn von Sönke...
Und bevor ich drauf klickte, hatte ich ne Ahnung, dass es dieser BMW-Spezi mit seinem Ratgeber ist. Sorry, aber jetzt mal im Ernst, dieser Bericht wurde schon im alten meckisforum vor vielen Monaten durchdiskutiert und auch da kamen viele Meinungen, aber vor allem die vielen Widersprüche des Mannes kamen zur Sprache. Scheint ja DER Motoren
t zu sein!?
Was hat denn ein "Kopfriss" beim Z1 mit der verwendeten Ölsorte zu tun??? Mal gegooglet wieviele Kopfrisse bei der Motorenpalette bei BMW reißen/gerissen sind? Das soll vom Öl abhängig sein? Was ist denn da bitte die Ursache? Das passt doch gar nicht zusammen...
Erklärts mir nun jemand? Ohne technisches Grundwissen würde ich sagen: absoluter Unsinn!
Das heißt, die ganzen Kopfrisse, die bei Audi, speziell bei den 20VT oder den neueren 1.8T auftreten haben mit dem verwendeten Öl zu tun?
Hm...
Naja, aber das ist hier nun nicht das Thema.
Ich würde mich über Antworten zu meinen Fragen echt freun, da sich die wirklichen Fachleute ja langsam aus den Löchern wagen...
Gruß
Sascha

Keine Angst, ich muss mit meinem Diplom nicht hausieren gehn, auch wenns nicht in dem von Dir genannten Bereich erworben wurde.
Außerdem vergleiche ich einfach nur die Öle, über die wir hier reden. Sonst nichts...
Wie willst denn sonst etwas vergleichen?? Versteh ich nun nicht ganz das Argument.
Ich kann gut mit Kritik umgehn, keine Angst


Dann erklär Du mir doch bitte meine oben genannten Erfahrungen! Und erklär mir bitte fundiert, wieso für meinen 5-Zylinder, der zumindest laut Öltemperaturanzeige im Sommer auf der Autobahn an die 130-140Grad bei Vollast geht (von den Temperaturen im Brennraum an den Kolbenringen wollen wir gar net mal reden...), ein 15W40 Mineralöl besser ist als ein temperaturstabileres Vollsynthetiköl!
Erklärts mir doch einfach! Was ist daran so schwer? Ich versuch doch meine Aussagen auch zu belegen. Du redest auch nur um den heißen Brei herum. Wenn Du die Schulungen hattest, dann erzähl doch mal bissl was. Das is denke ich für alle interessant. Kannst auch gerne per PN machen. Mich interessiert das wirklich!
Ach ja, keine Angst um meine Kolbenringe... Fast 14 Bar Kompression auf allen 5 Töpfen sprechen eine andere Sprache. Auch 55km Fahrtweg jeden Tag sprechen wohl gegen Ausdünnung durch unverbrannten Sprit.

Ich weiß, das war nur Spaß von Dir...

Und naja, wer meinen ironischen Vergleich mit dem Raucher nicht als solchen verstanden hat. Na dann Himmel hilf...

Grüße
Sascha
Ach ja, hab den link ganz übersehn von Sönke...

Und bevor ich drauf klickte, hatte ich ne Ahnung, dass es dieser BMW-Spezi mit seinem Ratgeber ist. Sorry, aber jetzt mal im Ernst, dieser Bericht wurde schon im alten meckisforum vor vielen Monaten durchdiskutiert und auch da kamen viele Meinungen, aber vor allem die vielen Widersprüche des Mannes kamen zur Sprache. Scheint ja DER Motoren

Was hat denn ein "Kopfriss" beim Z1 mit der verwendeten Ölsorte zu tun??? Mal gegooglet wieviele Kopfrisse bei der Motorenpalette bei BMW reißen/gerissen sind? Das soll vom Öl abhängig sein? Was ist denn da bitte die Ursache? Das passt doch gar nicht zusammen...
Erklärts mir nun jemand? Ohne technisches Grundwissen würde ich sagen: absoluter Unsinn!
Das heißt, die ganzen Kopfrisse, die bei Audi, speziell bei den 20VT oder den neueren 1.8T auftreten haben mit dem verwendeten Öl zu tun?
Hm...
Naja, aber das ist hier nun nicht das Thema.
Ich würde mich über Antworten zu meinen Fragen echt freun, da sich die wirklichen Fachleute ja langsam aus den Löchern wagen...

Gruß
Sascha