22.10.2010, 12:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2010, 12:57 von Lord of the Rings.)
(22.10.2010, 08:30)bassboss schrieb: Ach ja, auch von mir mal bezüglich der Vergleichbarkeit zwei Liquimoly-Öle im Vergleich und die Dinge, die einem gleich ins Auge stechen:
zuerst das LM Synthoil High Tech SAE 5W-40 (soll gleich dem Meguin-Öl sein:
Viskosität bei +100°C : 14,1 mm2/s DIN 51562
Dann das aud gleichem HAus stammende Touring High Tech SAE 15W-40:
Viskosität bei +100° C : 14,0 mm²/s DIN 51562
So, nun noch die Daten zum Mobil1 0W40:
mm²/s bei 100ºC 14,3
Gruß
Sascha
Moin moin,
ich lese ja gerne und auch genau, allerdings fallen bei mir Meßwertunterschiede von 14,1; 14,2; 14,3 in den Toleranz-/Fehlerbereich der Messung und ich kann wirklich nicht sehen, wo hier jetzt das 0W-40 Vollsynthetiköl besser sein soll, als die beiden anderen von dir genannten Öle.
Gruß aus Fuzhou
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu
, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht