25.11.2010, 17:55
Ja gut, dann ists klar, wobei ich das Problem auch schon hatte und es trotzdem zu lösen ging,
nämlich mit einem passenden Torx den ich dann in den Innensechskant eingeschlagen hab.
Aber das Nockenwellenrad muss trotzdem nicht runter. Gespannt wird der Zahnriemen doch
über das Spannelement. Wichtig ist, wenn man die ganzen Absteckwerkzeuge nicht hat, das
man an jedem Rad ne Markierung aufbringt und dann geht das. Ich hab es selbst immer so
gemacht und es funktioniert. Vor allem ist doch das Problem, das das Nockenwellenrad keine
Arretierung auf der Welle hat und dann kriegt man ohne Spezialwerkzeug die Steuerzeiten
nicht mehr eingestellt. Das hatte ich einmal nach dem ich die Hydros getauscht hatte. Dann
musste ich in die Werkstatt zum Einstellen...
nämlich mit einem passenden Torx den ich dann in den Innensechskant eingeschlagen hab.
Aber das Nockenwellenrad muss trotzdem nicht runter. Gespannt wird der Zahnriemen doch
über das Spannelement. Wichtig ist, wenn man die ganzen Absteckwerkzeuge nicht hat, das
man an jedem Rad ne Markierung aufbringt und dann geht das. Ich hab es selbst immer so
gemacht und es funktioniert. Vor allem ist doch das Problem, das das Nockenwellenrad keine
Arretierung auf der Welle hat und dann kriegt man ohne Spezialwerkzeug die Steuerzeiten
nicht mehr eingestellt. Das hatte ich einmal nach dem ich die Hydros getauscht hatte. Dann
musste ich in die Werkstatt zum Einstellen...
sonnige Grüße
Torsten
![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Torsten
![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)
6.Bickenrieder Schraubertage 2013