18.02.2011, 10:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2011, 10:50 von Lord of the Rings.)
Moin moin,
ich möchte einmal kurz einige Dinge, die hier vorher schon geschrieben wurden "gerade rücken":
1. FLASHLUBE (so schreibt man das) ist für Fahrzeuge mit gehärteten Ventilsitzringen nicht erforderlich; und alle Motoren im Cab haben gehärtete Ventilsitzringe. Andererseits ist es nicht schädlich, nutzt aber auch nicht.
Hier der Text der offiziellen flashlube-europe.de site:
"Valve Saver Fluid ist ein starker Leitung Wiedereinbau-Zusatz formuliert, um Ventilsitz-Rezession (VSR) herabzusetzen in LPG, in CNG u. im Treibstoff getankte Träger."
Zugegeben, habe ich auch nicht ganz verstanden.
Hier ein kurzer Auszug aus dem Sicherheitsdatenblatt:
"Dangerous Components / Constituents
Issoctanol 5-10%; Xn; R 20-36/37/38
White Spirit 5-10%; Xn; R65-66
Potassium Carboxylate 2.5-5%; Xi; R 36/38
Straight run Kerosine 1-2.4%; Xn, N; R10-51/53- 65-66-67"
Enthält also kein Teflon. Es gibt aber noch andere Additive für den Gasbetrieb, z.B. von Liqui Moly.
Selbst wenn Teflon enthalten sein sollte: Teflon ist nicht unendlich hitzebeständig, es zersetzt sich ab ca 350°C; da liegen die Verbrennungstemperaturen deutlich drüber.
2. Die Verbrennung mit Gas ist in der Tat wärmer, denn die Flamme hat ein höhere Temperatur. Damit können aber unsere Motoren umgehen.
Eine gut ausgelegte und eingestellte Gasanlage ist Vollgasfest und das nicht nur für 5 Minuten.
Ein Abschalten der Gasanlage ab einer bestimmten Drehzahl ist ein beliebter Trick, um nicht groß genug dimensionierte Gasanlagen (hier meist der Verdampfer) auf zu großen (hier Hubraum) Motoren fahren zu können.
Mein A8, 4.2 Liter, läuft seit 120 Tkm mit einer KME Diego mit goldenem Verdampfer, 73 l (67 l netto) Radmuldentank und einem Italiener in der Stoßstange seitlich.
Im Fahrbetrieb ist kein Unterschied zwischen Gas- oder Benzinbetrieb festzustellen.
Anlage, Tank, Einbau, Gutachten, TÜV-Abnahme haben zusammen 1.900 € gekostet.
Gruß aus Wuppertal
Michael
ich möchte einmal kurz einige Dinge, die hier vorher schon geschrieben wurden "gerade rücken":
1. FLASHLUBE (so schreibt man das) ist für Fahrzeuge mit gehärteten Ventilsitzringen nicht erforderlich; und alle Motoren im Cab haben gehärtete Ventilsitzringe. Andererseits ist es nicht schädlich, nutzt aber auch nicht.
Hier der Text der offiziellen flashlube-europe.de site:
"Valve Saver Fluid ist ein starker Leitung Wiedereinbau-Zusatz formuliert, um Ventilsitz-Rezession (VSR) herabzusetzen in LPG, in CNG u. im Treibstoff getankte Träger."
Zugegeben, habe ich auch nicht ganz verstanden.
Hier ein kurzer Auszug aus dem Sicherheitsdatenblatt:
"Dangerous Components / Constituents
Issoctanol 5-10%; Xn; R 20-36/37/38
White Spirit 5-10%; Xn; R65-66
Potassium Carboxylate 2.5-5%; Xi; R 36/38
Straight run Kerosine 1-2.4%; Xn, N; R10-51/53- 65-66-67"
Enthält also kein Teflon. Es gibt aber noch andere Additive für den Gasbetrieb, z.B. von Liqui Moly.
Selbst wenn Teflon enthalten sein sollte: Teflon ist nicht unendlich hitzebeständig, es zersetzt sich ab ca 350°C; da liegen die Verbrennungstemperaturen deutlich drüber.
2. Die Verbrennung mit Gas ist in der Tat wärmer, denn die Flamme hat ein höhere Temperatur. Damit können aber unsere Motoren umgehen.
Eine gut ausgelegte und eingestellte Gasanlage ist Vollgasfest und das nicht nur für 5 Minuten.
Ein Abschalten der Gasanlage ab einer bestimmten Drehzahl ist ein beliebter Trick, um nicht groß genug dimensionierte Gasanlagen (hier meist der Verdampfer) auf zu großen (hier Hubraum) Motoren fahren zu können.
Mein A8, 4.2 Liter, läuft seit 120 Tkm mit einer KME Diego mit goldenem Verdampfer, 73 l (67 l netto) Radmuldentank und einem Italiener in der Stoßstange seitlich.
Im Fahrbetrieb ist kein Unterschied zwischen Gas- oder Benzinbetrieb festzustellen.
Anlage, Tank, Einbau, Gutachten, TÜV-Abnahme haben zusammen 1.900 € gekostet.
Gruß aus Wuppertal
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu
, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu
![Bin verärgert! Bin verärgert!](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/angry.gif)
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht