15.03.2011, 17:59
Moin
Ich hatte mal ein ähnlich geartetes Problem das mich lange bei meinem Quattro beschäftigte, mehr oder weniger bei unterschiedlichen Fahrbahnbelägen aber zyklisch ähnliche Symthome wie beschrieben..
Es war das Zusammenspiel einiger Punkte bei mir
1.) eine Unverträglichkeit der Klötze und der Bremsscheiben (bei mir Zimmermann gelocht),
2.) Spur war minimal verstellt, Sturz war o.k gewesen
3.) Reifen aber dadurch in Mitleidenschaft gezogen
4.) Leichte Unterrostung der Scheiben
Habe dann in einer Aktion die Vordereifen neu, die Spur vermessen lassen und Zimmermann-verträgliche Klötze besorgt und eingebaut, natürlich vorher alles saubergemacht
EBC Scheiben und Klötze lagen auch schon bereit - Aber der Spuk war nach den obigen Maßnahmen weg und der Quattro bremst seitdem absolut perfekt!
Die Zimmermanns sind angeblich nicht das gelbe vom Ei aber mit den richtig kombinierten Belägen funtionieren sie zuverlässig - der Brüller sind sie nicht das weiss ich heute auch aber fürs normale absolut o.k.
Leider vertragen sie sich auch nur mit den wenigsten Klötzen(ich habe selber leider zweimal die falsche gekauft bis ich diese Liste fand...)
![[Bild: sbk.gif]](http://idata.over-blog.com/2/41/10/45//sbk.gif)
Also selbst wenn deine Spur jetzt i.O ist, würde ich zwei Sache machen.
Reifen Hinten / vorne mal tauschen (dabei die Scheiben vorne mal schön drehen um Unterostungen wegzureiben und natürlich schauen ob deine Scheibe/Klötze Paarung o.k. ist
Das die Reifen gleich in Type und Erhaltungsgrad sein sollten setze ich mal als selbstverständlich voraus, genauso das deine Traggelenke und Querlenkergummis o.k. sind..
Viel Glück
Sönke
Ich hatte mal ein ähnlich geartetes Problem das mich lange bei meinem Quattro beschäftigte, mehr oder weniger bei unterschiedlichen Fahrbahnbelägen aber zyklisch ähnliche Symthome wie beschrieben..
Es war das Zusammenspiel einiger Punkte bei mir
1.) eine Unverträglichkeit der Klötze und der Bremsscheiben (bei mir Zimmermann gelocht),
2.) Spur war minimal verstellt, Sturz war o.k gewesen
3.) Reifen aber dadurch in Mitleidenschaft gezogen
4.) Leichte Unterrostung der Scheiben
Habe dann in einer Aktion die Vordereifen neu, die Spur vermessen lassen und Zimmermann-verträgliche Klötze besorgt und eingebaut, natürlich vorher alles saubergemacht
EBC Scheiben und Klötze lagen auch schon bereit - Aber der Spuk war nach den obigen Maßnahmen weg und der Quattro bremst seitdem absolut perfekt!
Die Zimmermanns sind angeblich nicht das gelbe vom Ei aber mit den richtig kombinierten Belägen funtionieren sie zuverlässig - der Brüller sind sie nicht das weiss ich heute auch aber fürs normale absolut o.k.
Leider vertragen sie sich auch nur mit den wenigsten Klötzen(ich habe selber leider zweimal die falsche gekauft bis ich diese Liste fand...)
![[Bild: sbk.gif]](http://idata.over-blog.com/2/41/10/45//sbk.gif)
Also selbst wenn deine Spur jetzt i.O ist, würde ich zwei Sache machen.
Reifen Hinten / vorne mal tauschen (dabei die Scheiben vorne mal schön drehen um Unterostungen wegzureiben und natürlich schauen ob deine Scheibe/Klötze Paarung o.k. ist
Das die Reifen gleich in Type und Erhaltungsgrad sein sollten setze ich mal als selbstverständlich voraus, genauso das deine Traggelenke und Querlenkergummis o.k. sind..
Viel Glück
Sönke
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß

FAQ
