13.06.2011, 09:30
Ich kann dir keinen Tipp geben, welches Diagnosekabel du kaufen kannst. Habe mir damals das originale Hex-Can gekauft. Würde ich heute nicht mehr machen, da ich andere Mittel und Wege nun zur Verfügung habe. Probiere dein Glück bzw. benutze einmal die Suche, dazu wurde schon viel geschrieben!
Auspuff wird bestimmt die Krümmerdichtung gewesen sein, haben also auf Falschluft gesetzt. Dabei haben sie hoffentlich auch geprüft ob der Krümmer rissfrei ist. Ist auch eine beliebte Krankheit!
Bitte besorge dir das Kabel und prüfe die Motortemperatur im Stand und während der Fahrt. Den Drosselklappenwinkel kannst du bei ausgeschalteten Motor einmal prüfen. Du kannst auch erstmal ohne Temperatursensor fahren, hast aber gegenfalls dann Startschwierigkeiten. Das Steuerteil generiet sich die Motortemperatur selber.
Auspuff wird bestimmt die Krümmerdichtung gewesen sein, haben also auf Falschluft gesetzt. Dabei haben sie hoffentlich auch geprüft ob der Krümmer rissfrei ist. Ist auch eine beliebte Krankheit!
Bitte besorge dir das Kabel und prüfe die Motortemperatur im Stand und während der Fahrt. Den Drosselklappenwinkel kannst du bei ausgeschalteten Motor einmal prüfen. Du kannst auch erstmal ohne Temperatursensor fahren, hast aber gegenfalls dann Startschwierigkeiten. Das Steuerteil generiet sich die Motortemperatur selber.
Grüße krujtzschoff
Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03