25.07.2011, 12:00
Hi,
ja, das Elefantenfett, sowie Vinylex kann ich auch sehr empfehlen!
Das Elefantenfett kommt bei mir jetzt auch alle 6 Monate auf´s Leder
Ich habe auch viele Jahre lang Liquid Glass als Lackschutz verwendet.
Seit ca. einem Jahr benutze ich statt der LG-Versiegelung nun ein Wachs.
Es ist das Dodo Juice Supernatural. Ein Spitzen-Hartwachs mit einem hohen Canauba-Wachs-Anteil. Es schützt den Lack sehr gut, der Abperleffekt bleibt sehr lange erhalten und der Wagen glänzt nach der Behandlung wie ´ne Speckschwarte
Zwischendurch benutze ich immer mal den Ultimate Quick Detailer von Mequiars.
Bringt genialen Glanz und hinterlässt eine weitere Schutzschicht auf der bereits vorhandenen Wachsschicht.
Voraussetzung für ein perfektes Ergebnis ist natürlich eine gute Vorbereitung des Lacks.
- Gründliche Handwäsche
- Ggf. Abkneten des Lacks, um hartnäckige Verunreinigungen zu beseitigen
- Bei Bedarf den Lack polieren
- Lack vor dem Auftragen des Wachses ordentlich mit einem Vorreiniger behandeln (entfällt natürlich bei einer voran gegangenen Politur)
- 2-3 Schichten Wachs auftragen und mit einem weichen MF-Tuch auspolieren
Ich vermisse somit das Liquid Glass nicht mehr und kann nur dazu raten, auch einmal andere Produkte auszuprobieren.
Es lohnt sich!
Gruß Olli
ja, das Elefantenfett, sowie Vinylex kann ich auch sehr empfehlen!
Das Elefantenfett kommt bei mir jetzt auch alle 6 Monate auf´s Leder
Ich habe auch viele Jahre lang Liquid Glass als Lackschutz verwendet.
Seit ca. einem Jahr benutze ich statt der LG-Versiegelung nun ein Wachs.
Es ist das Dodo Juice Supernatural. Ein Spitzen-Hartwachs mit einem hohen Canauba-Wachs-Anteil. Es schützt den Lack sehr gut, der Abperleffekt bleibt sehr lange erhalten und der Wagen glänzt nach der Behandlung wie ´ne Speckschwarte
Zwischendurch benutze ich immer mal den Ultimate Quick Detailer von Mequiars.
Bringt genialen Glanz und hinterlässt eine weitere Schutzschicht auf der bereits vorhandenen Wachsschicht.
Voraussetzung für ein perfektes Ergebnis ist natürlich eine gute Vorbereitung des Lacks.
- Gründliche Handwäsche
- Ggf. Abkneten des Lacks, um hartnäckige Verunreinigungen zu beseitigen
- Bei Bedarf den Lack polieren
- Lack vor dem Auftragen des Wachses ordentlich mit einem Vorreiniger behandeln (entfällt natürlich bei einer voran gegangenen Politur)
- 2-3 Schichten Wachs auftragen und mit einem weichen MF-Tuch auspolieren
Ich vermisse somit das Liquid Glass nicht mehr und kann nur dazu raten, auch einmal andere Produkte auszuprobieren.
Es lohnt sich!
Gruß Olli