08.08.2011, 15:41
Hallo Newbie
Mit der Sharewareversion von VAGcom kann man leider die notwendige Grundstellung nicht durchführen, da man nur lesend auf das Motorsteuergerät zugreifen kann.
Aber selbst dann, was sagt der Fehlerspeicher ? Leer ?
In diesem Thread wird viel über die Grundsstellung geschrieben und, dass es notwendig ist diese durchzuführen, wenn man Startversuche mit Unterspannung getätigt hat.
Und zwar aus dem Grund, dass die gelerneten Werte für die Position des Leerlaufregelventil N71 wieder mit dem realen Wert übereinsteimmen. Das muss passieren wenn:
- Stecker des N71 bei laufendem Motor abgezogen;
- N71 aus- und eingebaut bzw. ersetzt;
- Motorsteuergerät aus- und eingebaut bzw. er- setzt;
- Saugrohr aus- und eingebaut bzw. ersetzt;
- Motor aus- und eingebaut bzw. ersetzt.
Gruss, Tux
Mit der Sharewareversion von VAGcom kann man leider die notwendige Grundstellung nicht durchführen, da man nur lesend auf das Motorsteuergerät zugreifen kann.
Aber selbst dann, was sagt der Fehlerspeicher ? Leer ?
In diesem Thread wird viel über die Grundsstellung geschrieben und, dass es notwendig ist diese durchzuführen, wenn man Startversuche mit Unterspannung getätigt hat.
Und zwar aus dem Grund, dass die gelerneten Werte für die Position des Leerlaufregelventil N71 wieder mit dem realen Wert übereinsteimmen. Das muss passieren wenn:
- Stecker des N71 bei laufendem Motor abgezogen;
- N71 aus- und eingebaut bzw. ersetzt;
- Motorsteuergerät aus- und eingebaut bzw. er- setzt;
- Saugrohr aus- und eingebaut bzw. ersetzt;
- Motor aus- und eingebaut bzw. ersetzt.
Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.