28.11.2011, 10:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2011, 10:16 von Käptn Haddock.)
Max,
wir wissen nicht, ob Dein Holzknauf überhaupt gebeizt (also eingefärbt) werden soll, oder ob er in natur den richtigen Farbton hat. Mit etwas Spucke kannst Du sehen, welchen Ton das Holz nach dem lackieren hätte. Wenn Du es beizen möchtest, so kannst Du Dir im Baumarkt eine Beize nach der Farbtonkarte aussuchen. Man braucht aber etwas Gefühl und Erfahrung, um den Farbton mit Deiner speziellen Holzart einzuschätzen. Ich würde sagen, geh' am besten mal zu einer Möbeltischlerei.
Zum Lackieren geht am besten Bootslack (Kunstharzlack). Grundieren 1:1 verdünnt (Halböl), danach 5 (ja fünf) Schichten, zwischenschleifen. Ein noch besseres Ergebnis gibts mit 2K-Bootslacken oder DD-Lacken. Spraydosen oder so kannst Du vergessen.
Gutes Gelingen - Gruß - Christoph
Max,
wir wissen nicht, ob Dein Holzknauf überhaupt gebeizt (also eingefärbt) werden soll, oder ob er in natur den richtigen Farbton hat. Mit etwas Spucke kannst Du sehen, welchen Ton das Holz nach dem lackieren hätte. Wenn Du es beizen möchtest, so kannst Du Dir im Baumarkt eine Beize nach der Farbtonkarte aussuchen. Man braucht aber etwas Gefühl und Erfahrung, um den Farbton mit Deiner speziellen Holzart einzuschätzen. Ich würde sagen, geh' mal zu einer Möbeltischlerei.
Zum Lackieren geht am besten Bootslack (Kunstharzlack). Grundieren 1:1 verdünnt (Halböl), danach 5 (ja fünf) Schichten, zwischenschleifen. Ein noch besseres Ergebnis gibts mit 2K-Bootslacken oder DD-Lacken. Spraydosen oder so kannst Du vergessen.
Gutes Gelingen - Gruß - Christoph
wir wissen nicht, ob Dein Holzknauf überhaupt gebeizt (also eingefärbt) werden soll, oder ob er in natur den richtigen Farbton hat. Mit etwas Spucke kannst Du sehen, welchen Ton das Holz nach dem lackieren hätte. Wenn Du es beizen möchtest, so kannst Du Dir im Baumarkt eine Beize nach der Farbtonkarte aussuchen. Man braucht aber etwas Gefühl und Erfahrung, um den Farbton mit Deiner speziellen Holzart einzuschätzen. Ich würde sagen, geh' am besten mal zu einer Möbeltischlerei.
Zum Lackieren geht am besten Bootslack (Kunstharzlack). Grundieren 1:1 verdünnt (Halböl), danach 5 (ja fünf) Schichten, zwischenschleifen. Ein noch besseres Ergebnis gibts mit 2K-Bootslacken oder DD-Lacken. Spraydosen oder so kannst Du vergessen.
Gutes Gelingen - Gruß - Christoph
Max,
wir wissen nicht, ob Dein Holzknauf überhaupt gebeizt (also eingefärbt) werden soll, oder ob er in natur den richtigen Farbton hat. Mit etwas Spucke kannst Du sehen, welchen Ton das Holz nach dem lackieren hätte. Wenn Du es beizen möchtest, so kannst Du Dir im Baumarkt eine Beize nach der Farbtonkarte aussuchen. Man braucht aber etwas Gefühl und Erfahrung, um den Farbton mit Deiner speziellen Holzart einzuschätzen. Ich würde sagen, geh' mal zu einer Möbeltischlerei.
Zum Lackieren geht am besten Bootslack (Kunstharzlack). Grundieren 1:1 verdünnt (Halböl), danach 5 (ja fünf) Schichten, zwischenschleifen. Ein noch besseres Ergebnis gibts mit 2K-Bootslacken oder DD-Lacken. Spraydosen oder so kannst Du vergessen.
Gutes Gelingen - Gruß - Christoph