Codierung Delta CC
#10
Hallo krujtzschoff

Ich habe Dein Bild mal anders eingefügt, weil es nicht zu sehen war.
Da hat sich der Zeichner aber ein bisschen mit der Bezeichnung vertan, denn der Slave manipuliert nie die Clockleitung. Was er wohl zeigen wollte war, dass der Slave die Daten bzw. das Bit mit der fallenden Clock Flanke übernimmt.

Der Herr Shannon sagt in seinem Abtasttheorem "nur", dass ein bandbreitenbegrenztes Signal mit mindestens dem doppelten seiner höchsten Frenquenz abgetastet werden muss (>2*Fmax), damit man es aus den Samples vollkommen wiederherstellen kann.
Das hat hier nichts mit unserem Problem zu tun.

Das Protokoll beinhaltet leider keine Parität oder Redundanz zur Fehlererkennung bzw. Fehlerkorrektur. Das muss auf höherer Protokollebene stattfinden.
Die Frequenz der Clockleitung ist beim Design schon bekannt. Daher muss der Slave mit seinen Setup and Hold Zeiten darauf angepasst sein.
Wenn wir beispielsweise einen 100 kHz Bus haben (standard), dann hat der Slave 1/2T = 5us Zeit neue Daten bereitzustellen.

Der Störabstand ist auch recht gross wenn der Bus mit 12V betreiben wird.
Ab 8,4V wird eine logisch 1 erkannt; unter 3,6 eine logische 0.

Bei jeder I2C Übertragung wird jedes Byte acknowledge'd. Das passiert im 9. Clockzyklus.
Der Sender gibt die Datenleitung SDA frei (logische 1 liegt an) und der Empfänger zieht sie für 1 Clockperiode (SCL) runter (logische 0).
Das findest Du auch in deiner Quelle bestätigt, 1 Bilder weiter oben "Datenübertragung eines Frames"
[Bild: Tid-signal-frame.png]

Da scheint sich Opel aber noch etwas zum I2C Protokoll hinzugedichtet zu haben. Nämlich die MRQ Leitung (wahrscheinlich MasterReQuest). Das könnte was mit dem enablen von Outputbuffern zu tun haben.

Gruss, Tux

PS: Tschuldigung wenn ich euch verwirrt habe.
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Codierung Delta CC - von Klosterneuburger - 16.12.2011, 21:53
RE: Codierung Delta CC - von Tux - 19.12.2011, 10:53
RE: Codierung Delta CC - von Kai - 19.12.2011, 11:36
RE: Codierung Delta CC - von Grappa - 19.12.2011, 12:59
RE: Codierung Delta CC - von Klosterneuburger - 19.12.2011, 17:37
RE: Codierung Delta CC - von Grappa - 19.12.2011, 19:03
RE: Codierung Delta CC - von Tux - 20.12.2011, 14:31
RE: Codierung Delta CC - von Grappa - 22.12.2011, 12:05
RE: Codierung Delta CC - von krujtzschoff - 22.12.2011, 18:04
RE: Codierung Delta CC - von Tux - 22.12.2011, 18:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wechslerinterface für Delta CC RivaDynamite 94 98.518 01.07.2025, 12:58
Letzter Beitrag: RivaDynamite
  Reparatur Display Radio Delta CC Roschi1963 4 6.280 28.10.2022, 07:57
Letzter Beitrag: FF_007
  Autoradio Delta vergisst den Code QuattroJoker 5 5.956 10.11.2021, 20:22
Letzter Beitrag: Audiolet
  Endstufe/Sub/CD-Wechsler an originales Gamma/Delta anschließen? Boris 2 4.015 21.10.2021, 14:50
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Radio Delta einbauen - Steckerbelegung fliegerbus 12 11.882 08.06.2021, 11:25
Letzter Beitrag: svenw
  Pinbelegung cd-wechsler kabel audi delta 2dehans 2 3.682 06.05.2021, 12:25
Letzter Beitrag: 2dehans
  Anycar AL-1080B für Delta cc hat jemand Erfahrung firstV6 10 9.972 27.01.2020, 19:42
Letzter Beitrag: neupier
  Pinbelegung Delta CC / Ausgangsleistung Line Out Waldmeister 4 5.273 22.01.2020, 19:33
Letzter Beitrag: manfred5
  Delta CC wird "sprunghaft" laut terex75 7 6.955 19.09.2019, 12:11
Letzter Beitrag: Tux
  [Problem] Radio Delta CC schaltet nicht auf CD cabdrive69 2 2.826 15.09.2018, 15:42
Letzter Beitrag: neupier



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste