11.02.2012, 00:38
Hallo Uwe
Nachtrag zu deinem posting : Audi Cab mit Glasheckscheibe gibt es schon! Cabrio Zentrum Osnabrück bietet soetwas an unter http://www.verdeckprofi.de
Ich hatte den Eindruck, dass Du mir sagen wolltest, dass ich nicht alleine bin mit meinen Glasheckscheiben. Am letzten Freitag (03.02.2012) habe ich im cab von meinem Schwager eine Glasheckscheibe eingebaut (mit Gestellwechsel). Das ist der erste fahrende Prototyp. Auf dem Rückweg bin ich bei Herrn Dilge in Osnabruck vorbeigefahren, um ihn kennenzulernen. Ich habe unter anderem erklärt, wie meine verschiedenen Verdeckkonstruktionen gebaut sind. Das ist wirklich ein Zufall, dass ich Dein Posting genau einen Tag später gesehen habe. Ich habe dann Rückspache mit ihm gehalten und gefragt woher dieser Satz kommt. Er sagte mir, es käme daher, dass ich Ende letzen Jahres mit ihm telefoniert und ihn darauf aufmerksam gemacht hätte, dass sowas möglich ist. Daraufhin hat er diesen Satz auf seine Website geschrieben.
@MadMax37083 es funktioniert genauso wie der manuel verdeck. Man muß eben das gestell in der richtige position fahren um das scheiben teil ab und an zu bringen. Am besten mit eine parallel verdahtete zweit verdeckschalter im verdeckkasten.
@Nieles so einfach ins auto greifen wird auch nicht möglich sein. Der scheibenträger lappen ist unter der verdeck und über der innenhimmel. Allein der spannung im verdeck, scheibenlappen und innenhimmel verhindert ein einfache reingreifen. Selbsverständlich wird es wasserdicht!
Uwe nochmal @Alle
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine Glasscheibe die an Gurten hängt wirklich dicht sein soll
Was mann nicht kennt kann mann nicht beurteilen! Die meisten verdecke haben gurte um der richtige kinematic hinzukriegen und hat nichts mit der dichtigkeit zu tun.
Chris Clark
Nachtrag zu deinem posting : Audi Cab mit Glasheckscheibe gibt es schon! Cabrio Zentrum Osnabrück bietet soetwas an unter http://www.verdeckprofi.de
Ich hatte den Eindruck, dass Du mir sagen wolltest, dass ich nicht alleine bin mit meinen Glasheckscheiben. Am letzten Freitag (03.02.2012) habe ich im cab von meinem Schwager eine Glasheckscheibe eingebaut (mit Gestellwechsel). Das ist der erste fahrende Prototyp. Auf dem Rückweg bin ich bei Herrn Dilge in Osnabruck vorbeigefahren, um ihn kennenzulernen. Ich habe unter anderem erklärt, wie meine verschiedenen Verdeckkonstruktionen gebaut sind. Das ist wirklich ein Zufall, dass ich Dein Posting genau einen Tag später gesehen habe. Ich habe dann Rückspache mit ihm gehalten und gefragt woher dieser Satz kommt. Er sagte mir, es käme daher, dass ich Ende letzen Jahres mit ihm telefoniert und ihn darauf aufmerksam gemacht hätte, dass sowas möglich ist. Daraufhin hat er diesen Satz auf seine Website geschrieben.
@MadMax37083 es funktioniert genauso wie der manuel verdeck. Man muß eben das gestell in der richtige position fahren um das scheiben teil ab und an zu bringen. Am besten mit eine parallel verdahtete zweit verdeckschalter im verdeckkasten.
@Nieles so einfach ins auto greifen wird auch nicht möglich sein. Der scheibenträger lappen ist unter der verdeck und über der innenhimmel. Allein der spannung im verdeck, scheibenlappen und innenhimmel verhindert ein einfache reingreifen. Selbsverständlich wird es wasserdicht!
Uwe nochmal @Alle
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine Glasscheibe die an Gurten hängt wirklich dicht sein soll
Was mann nicht kennt kann mann nicht beurteilen! Die meisten verdecke haben gurte um der richtige kinematic hinzukriegen und hat nichts mit der dichtigkeit zu tun.
Chris Clark
Nur weil Du die Relativitätstheorie von Einstein nicht verstehst heisst noch lange nicht das die Sonne aufhört sich um die Erde zu drehen.
____________________________________________________
If you only have Muggels on the Firm, there will be no magic....
-Chris Clark
____________________________________________________
If you only have Muggels on the Firm, there will be no magic....
-Chris Clark