14.02.2012, 13:02
Die Fünfzylinder-Motoren haben tendenziell etwas höhere Öltemperaturen als vergleichbare Motoren mit ähnlicher Literleistung. Deswegen wurde auch zur Ölkühlung doch einiger Aufwand vom Werk betrieben (zB nachträgliches Öffnen der Kühlrippen unter der Stosstange beim 85kW Motor)
Ich kann nur von meinem Audi 100 berichten (100kW Maschine), der im Sommer auf der Autobahn ganz locker seine 150 Grad erreicht hat. Im Normalbetrieb warens immer zwischen 120 und 130 Grad. Allerdings kein Problem für den Motor, hab damit fast 200.000 runter gedreht, und er lief immer noch bestens.
Aber 170 sind sicher ein Anzeigefehler.
Ich kann nur von meinem Audi 100 berichten (100kW Maschine), der im Sommer auf der Autobahn ganz locker seine 150 Grad erreicht hat. Im Normalbetrieb warens immer zwischen 120 und 130 Grad. Allerdings kein Problem für den Motor, hab damit fast 200.000 runter gedreht, und er lief immer noch bestens.
Aber 170 sind sicher ein Anzeigefehler.
Gruss
der Klosterneuburger
der Klosterneuburger

FAQ
