04.05.2012, 12:14
Hallo ef1972,
nun, das Nachfertigen der Schlüssel war bei mir eine Sache von 10 Minuten für 2 Schlüssel
bei Gesamtkosten von 10 Euro beim kleinen Schlüsseldienst um die Ecke.
Es hängt allerdings davon ab, ob Du einen alten Schlüssel mit "außengefrästem"
Bart hast, oder einen mit viereckigen Bart mit "innengefrästem" Profil wie sie heute
modern sind. Meiner war außengefräst.
Bei unserem Baby glaube ich ab MJ 96 sind sie innengefräst, bin mir aber nicht sicher.
Schau Dir einfach mal Deinen Schlüssel an. Dies must Du bei der Bestellung der FFB allerdings berücksichtigen.
Einen Transponder für die DWA habe ich bei meinem MJ noch nicht benötigt;
hätte der Schlüsseldienst aber auch gehabt. Prinzipiell würde ich immer erstmal zum Schlüsseldienst gehen, bevor zum "freundlichen"
, da in der Regel einiges günstiger.
Den Transponder mußt Du dann nur noch in den Klappschlüssel mit FFB einbauen,
indem Du ihn aufschraubst.
Nun, der Heckklappenmotor "raucht ab", wenn er beim Einbau der FFB und dem
ersten Ausprobieren zu lange Strom bekommt
.
Dafür gibt es zwar auch eine Reparaturanleitung, aber man muß sich ja keine
unnötige Zusatzarbeiten "mit Ansage" machen.
Dies kann an meiner FFB eingestellt werden. 0,5 sek für eine elektrische ZV, 3,5
sek Öffnungsimpuls für eine rein pneumatische.
Da wir ein "Gemisch" haben, Türen pneumatisch, Heck- und Tankklappe elektrisch,
habe ich lieber mit dem kleineren Wert angefangen, was auch geklappt habt.
Ansonsten gib hier in die Suchfunktion mal ein
:
1) "Einbau FFB" (Moderator TUX hat hierzu für eine WAECO 350 eine sehr hilfreiche
Einbauanleitung inkl. Kabelfarben etc. geschrieben).
siehe auch bei community unter elektrik
2) "Heckklappenmotor" erklärt Dir die Probleme, warum der nicht mehr öffnet
nach Einbau einer FFB.
Ansonsten nur noch 1 Tip
: Keine "Stromdiebe" verwenden, sondern Löten. Aber nicht
mit einem Lötgerät, daß am Netz hängt, sondern am besten mit einem "Batterielötgerät"
(ca. 10 Euro, bei Conrad, Reichelt, Völkner etc). Das schont die Steuergeräte....
Also frohes Schaffen und viel Erfolg
,
Alex
nun, das Nachfertigen der Schlüssel war bei mir eine Sache von 10 Minuten für 2 Schlüssel
bei Gesamtkosten von 10 Euro beim kleinen Schlüsseldienst um die Ecke.
Es hängt allerdings davon ab, ob Du einen alten Schlüssel mit "außengefrästem"
Bart hast, oder einen mit viereckigen Bart mit "innengefrästem" Profil wie sie heute
modern sind. Meiner war außengefräst.
Bei unserem Baby glaube ich ab MJ 96 sind sie innengefräst, bin mir aber nicht sicher.
Schau Dir einfach mal Deinen Schlüssel an. Dies must Du bei der Bestellung der FFB allerdings berücksichtigen.
Einen Transponder für die DWA habe ich bei meinem MJ noch nicht benötigt;
hätte der Schlüsseldienst aber auch gehabt. Prinzipiell würde ich immer erstmal zum Schlüsseldienst gehen, bevor zum "freundlichen"

Den Transponder mußt Du dann nur noch in den Klappschlüssel mit FFB einbauen,
indem Du ihn aufschraubst.
Nun, der Heckklappenmotor "raucht ab", wenn er beim Einbau der FFB und dem
ersten Ausprobieren zu lange Strom bekommt

Dafür gibt es zwar auch eine Reparaturanleitung, aber man muß sich ja keine
unnötige Zusatzarbeiten "mit Ansage" machen.
Dies kann an meiner FFB eingestellt werden. 0,5 sek für eine elektrische ZV, 3,5
sek Öffnungsimpuls für eine rein pneumatische.
Da wir ein "Gemisch" haben, Türen pneumatisch, Heck- und Tankklappe elektrisch,
habe ich lieber mit dem kleineren Wert angefangen, was auch geklappt habt.
Ansonsten gib hier in die Suchfunktion mal ein

1) "Einbau FFB" (Moderator TUX hat hierzu für eine WAECO 350 eine sehr hilfreiche
Einbauanleitung inkl. Kabelfarben etc. geschrieben).
siehe auch bei community unter elektrik
2) "Heckklappenmotor" erklärt Dir die Probleme, warum der nicht mehr öffnet
nach Einbau einer FFB.
Ansonsten nur noch 1 Tip

mit einem Lötgerät, daß am Netz hängt, sondern am besten mit einem "Batterielötgerät"
(ca. 10 Euro, bei Conrad, Reichelt, Völkner etc). Das schont die Steuergeräte....
Also frohes Schaffen und viel Erfolg

Alex