08.05.2012, 13:13
Moin sagen!
Sei nicht so angefressen...
...natürlich muss man sich nicht entschuldigen, wenn man beim Freundlichen arbeitetet. Also...nicht immer....
...!
Das Problem insbesondere bei den Heckklappenkabeln ist aber, dass Audi damals die schlauen Ideen hatte,
1.) die Kabel so zu verlegen, dass sie beim Öffnen und Schließen der Heckklappe eine maximale Biegung erfahren und
2.) die Kabel nicht flexibel genug auszuwählen, so dass sie nach einigen Jahren in ihrer Führung brechen.
Das größte Problem aber ist, dass Audi den gleichen Mist wie vor 20 Jahren verkauft und diesen Ersatz viel zu teuer anbietet. Ich hab' gerade keinen keinen ETKA zur Hand, aber ich kann mich entsinnen, dass der Preis zwischen dem Doppelten und dem Dreifachen des FOBA-Preises lag. Audi ist mit dieser Ersatzteilpolitik mittlerweile so erfolgreich, dass sich ein eigener Aftermarketbereich etablieren konnte, der sich ausschließlich mit der Herstellung und dem Versand von Heckklappenkabelreparatursätzen beschäftigt.
Von daher (und dafür kannst du nichts) ist der Preis von 500,-€ eine Unverschämtheit. Mal echt: 1.000,- DM für zwei achtadrigen Kabeln inklusive Einbau? Ich glaub', mein Schwein pfeift...
...!
So geht's mir oft bei Audi: Wenn du vorne reinkommst, erwarten dich zwei schicke, lächelnde Miezen im Hosenanzug oder ein gegelter Grinsemann mit $-Zeichen in den Augen, du kriegst'n Kaffee angeboten und bei leiser Hintergrundmusik den Hintern gepudert - und wenn du dann sagst, dass du'n Ersatzteil für deine alte Karre brauchst, schicken sie dich in den hinteren Ladenteil (wo noch die alten Fliesen liegen und keine Kaffeemaschine steht), kannst nach dem Teiledealer klingeln und hoffen, dass du für deine Handvoll Kleinteile zur Abwechslung mal unter 100,-€ bleibst.
Ich will meine alte Kabriolette erhalten und mit meinen Ersatzteilen nicht die A5-Yuppie-Preisnachlässe, die Hitzeschutzverglasung der High-Tech-Verkaufsparadiese, den neuen Felgensatz für den Filialleiter oder die neue Espressomaschine für den gepflegen Neuwagenkäufer-Stammkunden bezahlen...
...*grraaahhh*...
...!
Schönen Gruß aus Hang Over!
D
n Krypt
n
Sei nicht so angefressen...


Das Problem insbesondere bei den Heckklappenkabeln ist aber, dass Audi damals die schlauen Ideen hatte,
1.) die Kabel so zu verlegen, dass sie beim Öffnen und Schließen der Heckklappe eine maximale Biegung erfahren und
2.) die Kabel nicht flexibel genug auszuwählen, so dass sie nach einigen Jahren in ihrer Führung brechen.
Das größte Problem aber ist, dass Audi den gleichen Mist wie vor 20 Jahren verkauft und diesen Ersatz viel zu teuer anbietet. Ich hab' gerade keinen keinen ETKA zur Hand, aber ich kann mich entsinnen, dass der Preis zwischen dem Doppelten und dem Dreifachen des FOBA-Preises lag. Audi ist mit dieser Ersatzteilpolitik mittlerweile so erfolgreich, dass sich ein eigener Aftermarketbereich etablieren konnte, der sich ausschließlich mit der Herstellung und dem Versand von Heckklappenkabelreparatursätzen beschäftigt.
Von daher (und dafür kannst du nichts) ist der Preis von 500,-€ eine Unverschämtheit. Mal echt: 1.000,- DM für zwei achtadrigen Kabeln inklusive Einbau? Ich glaub', mein Schwein pfeift...

So geht's mir oft bei Audi: Wenn du vorne reinkommst, erwarten dich zwei schicke, lächelnde Miezen im Hosenanzug oder ein gegelter Grinsemann mit $-Zeichen in den Augen, du kriegst'n Kaffee angeboten und bei leiser Hintergrundmusik den Hintern gepudert - und wenn du dann sagst, dass du'n Ersatzteil für deine alte Karre brauchst, schicken sie dich in den hinteren Ladenteil (wo noch die alten Fliesen liegen und keine Kaffeemaschine steht), kannst nach dem Teiledealer klingeln und hoffen, dass du für deine Handvoll Kleinteile zur Abwechslung mal unter 100,-€ bleibst.
Ich will meine alte Kabriolette erhalten und mit meinen Ersatzteilen nicht die A5-Yuppie-Preisnachlässe, die Hitzeschutzverglasung der High-Tech-Verkaufsparadiese, den neuen Felgensatz für den Filialleiter oder die neue Espressomaschine für den gepflegen Neuwagenkäufer-Stammkunden bezahlen...


Schönen Gruß aus Hang Over!
D


Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!