Aut. Verdeck auf manuell umbauen
#26
Moin sagen!

Sei nicht so angefressen...Ich finds blöd ...natürlich muss man sich nicht entschuldigen, wenn man beim Freundlichen arbeitetet. Also...nicht immer....Big Grin ...!
Das Problem insbesondere bei den Heckklappenkabeln ist aber, dass Audi damals die schlauen Ideen hatte,

1.) die Kabel so zu verlegen, dass sie beim Öffnen und Schließen der Heckklappe eine maximale Biegung erfahren und

2.) die Kabel nicht flexibel genug auszuwählen, so dass sie nach einigen Jahren in ihrer Führung brechen.

Das größte Problem aber ist, dass Audi den gleichen Mist wie vor 20 Jahren verkauft und diesen Ersatz viel zu teuer anbietet. Ich hab' gerade keinen keinen ETKA zur Hand, aber ich kann mich entsinnen, dass der Preis zwischen dem Doppelten und dem Dreifachen des FOBA-Preises lag. Audi ist mit dieser Ersatzteilpolitik mittlerweile so erfolgreich, dass sich ein eigener Aftermarketbereich etablieren konnte, der sich ausschließlich mit der Herstellung und dem Versand von Heckklappenkabelreparatursätzen beschäftigt.

Von daher (und dafür kannst du nichts) ist der Preis von 500,-€ eine Unverschämtheit. Mal echt: 1.000,- DM für zwei achtadrigen Kabeln inklusive Einbau? Ich glaub', mein Schwein pfeift...Na warte ...!

So geht's mir oft bei Audi: Wenn du vorne reinkommst, erwarten dich zwei schicke, lächelnde Miezen im Hosenanzug oder ein gegelter Grinsemann mit $-Zeichen in den Augen, du kriegst'n Kaffee angeboten und bei leiser Hintergrundmusik den Hintern gepudert - und wenn du dann sagst, dass du'n Ersatzteil für deine alte Karre brauchst, schicken sie dich in den hinteren Ladenteil (wo noch die alten Fliesen liegen und keine Kaffeemaschine steht), kannst nach dem Teiledealer klingeln und hoffen, dass du für deine Handvoll Kleinteile zur Abwechslung mal unter 100,-€ bleibst.

Ich will meine alte Kabriolette erhalten und mit meinen Ersatzteilen nicht die A5-Yuppie-Preisnachlässe, die Hitzeschutzverglasung der High-Tech-Verkaufsparadiese, den neuen Felgensatz für den Filialleiter oder die neue Espressomaschine für den gepflegen Neuwagenkäufer-Stammkunden bezahlen...Bin verärgert! ...*grraaahhh*...Bin verärgert! ...!

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCool n KryptCool n
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Aut. Verdeck auf manuell umbauen - von mallcomx - 04.05.2012, 17:56
RE: Aut. Verdeck auf manuell umbauen - von Don Krypton - 08.05.2012, 13:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [manuell] Verdecksteuergerät verstehen .... kirmskrams 2 3.671 31.03.2021, 17:25
Letzter Beitrag: neupier
  Verdeck manuell Fehler 009alexx 6 6.341 04.12.2019, 18:04
Letzter Beitrag: Mech©
  Verdeckgestänge von elektrisch / hydrauslisch auf manuell gamml1337 7 4.354 06.10.2019, 15:16
Letzter Beitrag: aucabdriver
  [Problem] Verdeckkasten will nicht (manuell) AudiMicha 15 12.807 25.08.2015, 22:41
Letzter Beitrag: Ralf66
  Verdeckkasten (manuell) entriegelt bei Hitze nicht Djerken207 0 2.477 01.08.2015, 00:24
Letzter Beitrag: Djerken207
  [Manuell] Verdeckkasten ( manuell ) öffnet nicht Karsten S 13 11.424 21.04.2015, 18:14
Letzter Beitrag: Karsten S
  [Elektrisch] E-Verdeck als Ersatz für Manuell ? AudiRonny 6 5.530 13.10.2014, 08:35
Letzter Beitrag: Ralph
Exclamation [Info] Hydraulikpumpe "manuell" schalten / testen helge101 4 7.541 20.03.2013, 10:33
Letzter Beitrag: helge101
  Kontrolllampe Verdeck/manuell pbanczyk434 16 11.847 19.08.2012, 21:46
Letzter Beitrag: Mech©
  Verdeck elektrisch manuell schliessen fremdermann1 2 6.783 04.03.2011, 12:40
Letzter Beitrag: fremdermann1



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste