11.05.2012, 01:20
Hallo,
falls es nicht die Hydros sind - vielleicht das doofe Ventil im Zylinderkopf, woraus das von der Ölpumpe hochgeförderte Öl kommt und gegen das Schwall-"Blech" (aus Plastik) gespritzt wird?
Falls das Ding noch nie getauscht wurde - geht irgendwann mal kaputt. Kostete mal rund 20 DM / 10 €. Die ganz früh gebaute Variante hatte einen Vielzahl-Kopf; falls kaputt, hing da ne kleihne Feder schief heraus. Aufpassen, dass die beim Rausschrauben nicht in den Ölkanal fällt! Austauschteil leicht modifiziert mit Sechskant-Kopf.
Falls das die Ursache ist, dann klackert's, weil das von unten kommende Öl nicht mehr mit Druck gegen das Schwallblech geschleudert wird, sondern lustlos zur Seite wegsabbert und die Schmierstellen der Nockenwelle nicht mer erreicht.
Hoffe das hilft - was sein KÖNNTE. Die Kompetenteren hier im Forum mögen etwaige Fehler meiner Einschätzung bitte korrigieren
VG + gutN8,
Kai
falls es nicht die Hydros sind - vielleicht das doofe Ventil im Zylinderkopf, woraus das von der Ölpumpe hochgeförderte Öl kommt und gegen das Schwall-"Blech" (aus Plastik) gespritzt wird?
Falls das Ding noch nie getauscht wurde - geht irgendwann mal kaputt. Kostete mal rund 20 DM / 10 €. Die ganz früh gebaute Variante hatte einen Vielzahl-Kopf; falls kaputt, hing da ne kleihne Feder schief heraus. Aufpassen, dass die beim Rausschrauben nicht in den Ölkanal fällt! Austauschteil leicht modifiziert mit Sechskant-Kopf.
Falls das die Ursache ist, dann klackert's, weil das von unten kommende Öl nicht mehr mit Druck gegen das Schwallblech geschleudert wird, sondern lustlos zur Seite wegsabbert und die Schmierstellen der Nockenwelle nicht mer erreicht.
Hoffe das hilft - was sein KÖNNTE. Die Kompetenteren hier im Forum mögen etwaige Fehler meiner Einschätzung bitte korrigieren

VG + gutN8,
Kai