11.02.2013, 11:48
Hallo zusammen,
ich habe mir überlegt die beiden Kabelbäume der Heckklappe an einem Stück zu fertigen!
Heißt:
Nach einem Muster möchte ich diese beiden Kabelbäume aus neuen Einzelteilen wie Stecker, Kontakten sowie den nun mitlerweile bekannten richtigen Kabeln zusammenbauen!
Grund:
Ich stehe nicht so auf das gepresste/ gelötete/ halbgeschrumpfte Kabel in der Heckklappe, auch wenn man es nicht sieht! Noch dazu ist das nicht für jeden so einfach und die Alternative neue Kabelbäume bei Audi zu ordern halte ich natürlich für nicht die beste Entscheidung!
Durchführung:
Falls für mehrer Leute Intersse besteht, benötige ich als erstes ein Muster, d. h. ich benötige die beiden Kabelbäume die vielleicht schon irgend jemand ausgesondert hat bzw. bei wem diese eh defekt sind! Mit diesen kann ich dann eine Ersatzteilbestellung vornehmen und anfangen diese in schön und haltbar nachzubauen! Wichtig für mich zu wissen ist dann natürlich noch, da ich es immer wieder vergesse, dass es Baujahrbedingte Unterschiede mit der Anzahl der Adern gibt! Daraus ergeben sich natürlich unterschiedliche Muster!
So nun kann Interesse gezeigt bzw. über Sinn und Unsinn des ganzen diskutiert werden! Auf eventuelle Spezialwünsche, wie auch immer die aussehen, kann natürlich eingegangen werden!
Gruß Markus
ich habe mir überlegt die beiden Kabelbäume der Heckklappe an einem Stück zu fertigen!
Heißt:
Nach einem Muster möchte ich diese beiden Kabelbäume aus neuen Einzelteilen wie Stecker, Kontakten sowie den nun mitlerweile bekannten richtigen Kabeln zusammenbauen!
Grund:
Ich stehe nicht so auf das gepresste/ gelötete/ halbgeschrumpfte Kabel in der Heckklappe, auch wenn man es nicht sieht! Noch dazu ist das nicht für jeden so einfach und die Alternative neue Kabelbäume bei Audi zu ordern halte ich natürlich für nicht die beste Entscheidung!
Durchführung:
Falls für mehrer Leute Intersse besteht, benötige ich als erstes ein Muster, d. h. ich benötige die beiden Kabelbäume die vielleicht schon irgend jemand ausgesondert hat bzw. bei wem diese eh defekt sind! Mit diesen kann ich dann eine Ersatzteilbestellung vornehmen und anfangen diese in schön und haltbar nachzubauen! Wichtig für mich zu wissen ist dann natürlich noch, da ich es immer wieder vergesse, dass es Baujahrbedingte Unterschiede mit der Anzahl der Adern gibt! Daraus ergeben sich natürlich unterschiedliche Muster!
So nun kann Interesse gezeigt bzw. über Sinn und Unsinn des ganzen diskutiert werden! Auf eventuelle Spezialwünsche, wie auch immer die aussehen, kann natürlich eingegangen werden!
Gruß Markus