29.06.2013, 09:28
Hi,
also zu 10W60 kann ich zumindest für VW-Bus WBX Motore etwas sagen.
Ich hab einen 2,5er Öttinger WBX in unserem Bus und fast alle die ich kenne fahren 10W60 in ihren Bussen, obwohl die mindestens vor 1990 gebaut wurden.
Das 10W60 bietet einfach mehr Sicherheit wenn der Motor thermisch belastet ist. Ich habe eine Öldruckanzeige und Öltempanzeige im Bus: Wenn es warm wird steigt die Öltemperatur stark an und bei 10W60 bleibt der Öldruck deutlich länger hoch. Als ich noch keine Zusatzölkühler hatte konnte ich auf der Bahn zusehen wie bei über 30 Grad Außentemperatur auf der Autobahn die Öltemp hoch und der Öldruck runter ging.
Ich persönlich halte zumindest den ABK für thermisch sehr gesund was ich an der Anzeige sehe und fahre 5W40.
Aber schaden wird 10W60 nicht.
Servus Helmut
also zu 10W60 kann ich zumindest für VW-Bus WBX Motore etwas sagen.
Ich hab einen 2,5er Öttinger WBX in unserem Bus und fast alle die ich kenne fahren 10W60 in ihren Bussen, obwohl die mindestens vor 1990 gebaut wurden.
Das 10W60 bietet einfach mehr Sicherheit wenn der Motor thermisch belastet ist. Ich habe eine Öldruckanzeige und Öltempanzeige im Bus: Wenn es warm wird steigt die Öltemperatur stark an und bei 10W60 bleibt der Öldruck deutlich länger hoch. Als ich noch keine Zusatzölkühler hatte konnte ich auf der Bahn zusehen wie bei über 30 Grad Außentemperatur auf der Autobahn die Öltemp hoch und der Öldruck runter ging.
Ich persönlich halte zumindest den ABK für thermisch sehr gesund was ich an der Anzeige sehe und fahre 5W40.
Aber schaden wird 10W60 nicht.
Servus Helmut