Hi Steirer
Das Bild was Du attached hast zeit einen High/Low Adapter, der aus dem verstärkten LS Ausgang des Radios ein NF Signal mit niedrigem Pegel erzeugt.
1. An unseren original Radios Gamma+Delta sind immer nur die vorderen LS Ausgänge befeuert. Im braunen Stecker also nur die inneren belegt
2. Das Signal für die hinteren Aktivsysteme braucht nur 3 Leitungen
Pin10: bl/gr - Signal hinten links
Pin8: ro/gn - Signal hinten rechts
Pin5: br/sw+br/ro - Signal Masse gemeinsam
3. muss das Aktivsystem noch ein Schaltsignal bekommen, dass aber aus dem schwarzen Stecker kommt und auch die Antenne steuert.
Ich habe hier nochmal ein Bild gefunden (Roter ISO fehlt in der FAQ)
![[Bild: attachment.php?aid=1242]](http://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/attachment.php?aid=1242)
Link zum Beitrag
Die anderen 3 Kabel (links) im Stecker ro/ge + gr/ro + ro/br sind nur für das Autocheck System da (gabs mit radiofrequenzanzeige bei einigen BJ)
Gruss, Tux
Das Bild was Du attached hast zeit einen High/Low Adapter, der aus dem verstärkten LS Ausgang des Radios ein NF Signal mit niedrigem Pegel erzeugt.
1. An unseren original Radios Gamma+Delta sind immer nur die vorderen LS Ausgänge befeuert. Im braunen Stecker also nur die inneren belegt
2. Das Signal für die hinteren Aktivsysteme braucht nur 3 Leitungen
Pin10: bl/gr - Signal hinten links
Pin8: ro/gn - Signal hinten rechts
Pin5: br/sw+br/ro - Signal Masse gemeinsam
3. muss das Aktivsystem noch ein Schaltsignal bekommen, dass aber aus dem schwarzen Stecker kommt und auch die Antenne steuert.
Ich habe hier nochmal ein Bild gefunden (Roter ISO fehlt in der FAQ)
![Arrow Arrow](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/arrowl.gif)
Die anderen 3 Kabel (links) im Stecker ro/ge + gr/ro + ro/br sind nur für das Autocheck System da (gabs mit radiofrequenzanzeige bei einigen BJ)
Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.