[Problem] Feuchtgebiete - Heizungswärmetauscher defekt oder doch nicht?
#10
Ein Wunder?


Hallo zusammen,

man glaubt es kaum, aber das Phänomen Scheibenbeschlagen ist in den letzten Tagen deutlich geringer geworden, um nicht zu sagen, verschwunden. Klingt unglaublich, scheint aber so.... Is dat wirklich so?

Erklären kann ich es mir momentan selbst nicht. Kann es sein, dass es doch was mit dem von mir vor einigen Tagen beseitigten Laub UND Erde neben der Gebläseansaugung zu tun hat, die nun als "Schwamm" entfallen sind, und dass über einige Tage hinweg die Restfeuchte nun aus den Lüftungskanaälen raus ist?

Kommt als Feuchtugkeitsquelle statt des HWT (Heizungswärmetauscher) vielleicht doch irgendein Kondeswasser aus den Wirren der Klimaanalge in Betracht, die ich seit einigen Tagen nicht mehr nutze?

Jedenfalls habe ich mir nun das Messingröhrchen (Schlauchverbinder) 3/4'' besorgt (toom Baumarkt, Gartenabteilung) in der Hoffnung, es nicht zu brauchen.

Schöne Grüße
Kai

Nachtrag:
Nach ein wenig Gutenachtlektüre habe ich den Kondenswasserablaufschlauch der Klimaanlage in Verdacht - was meint Ihr?
gutN8,
Kai
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Feuchtgebiete - Heizungswärmetauscher defekt oder doch nicht? - von Kai-8G - 23.10.2014, 01:31

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Leder oder Kunstleder oder was? botzie 7 6.914 06.04.2006, 12:32
Letzter Beitrag: bolle
  ... es ist doch m Brutal_Lion 16 10.567 06.01.2006, 18:17
Letzter Beitrag: vincent.vega



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste