Betriebsbatterie in den Kofferraum verlegen
#2
Hallo zusammen
dann fang ich mal an: Die Batterie sollte im Kofferraum natürlich genau so fest sitzen wie im Motorraum, d.h. du brauchst einen Platz und eine Aufnahme. Die sollte natürlich um beim TÜV zu bestehen, am besten kraftschlüssig (also verschweißt) werden. Oder du baust dir einen Halter für die beiden Längsträger hinten, aber da würde ich vor dem Umbau meine Pläne ebenfalls mit dem TÜV besprechen, bevor du an den Trägern irgendwas schweißt. Die Batterie braucht dann eine Entlüftung oder du baust um auf AGM; natürlich dann eine Kostenfrage....
Auch die Kabelverlängerung sollte schon passen, ich würde hier keinen Verteiler nehmen, sondern das Kabel aus einem Stück von vorne nach hinten legen. Hat dein Verteiler mal einen Wackelkontakt oder zieht Feuchtigkeit: Ende der Stromversorgung.

Aber mal eine anderer Ansatz: schon mal bei einem Kollegen einer anderern Prüforganisation versucht? Die Ablastung von Achsen um ca. 10 kg ist in meinen Augen nicht viel, ich würde hier mal nachfragen und ggf. die "tatsächliche" Achslast vorne/hinten auf eine Waage ermitteln.
Ist sicher billiger als die Batterie zu verlegen...

Schönen Sonntag
der Charly
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Betriebsbatterie in den Kofferraum verlegen - von charly74 - 26.10.2014, 13:54

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Information Anleitung - Kabelbaum der Sitzheizung verlegen CheRRy75 1 5.599 27.06.2010, 23:50
Letzter Beitrag: H;o)lli



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste