Wenn Luft im Alltag nicht fahrbar ist, dann werden minderwertige Komponenten verbaut. Viele wollen Luft, aber dann so billig wie möglich.
Dann wird an Dämpfern gespart und an der Peripherie. Dann ist doch klar das man damit nicht gescheit fahren kann. Hab keine Probleme damit gehabt mit dem Luftfahrwerk jenseits der 200km/h zu fahren ohne mich unsicher zu fühlen oder ein schwammiges Fahrverhalten zu haben.
Wenn jedoch kurze Wege Zwischen den Bälgen mit einem Schlauch verbunden sind, kein Anti-Wank Kit verbaut wurde, dann muss man sich auch nicht wundern, wenn die Luft zwischen den Bälgen anfängt zu wandern.
Weil das sagen sie dir hinter vorgehaltener Hand wohl nicht, das sie beim Fahrwerk gespart haben.
Wer vernünftig Investitiert braucht auch nicht hinter vorgehaltener Hand sprechen.
Luftfahrwerke sind vollständig Alltagstauglich und Haltbar. In Luxuslimousinen standart, unser BMW hat Luft ab Werk, LKW und Busse sind Millionen km auf Luft unterwegs....Warum? Weil das schwammig und nicht fahrbar ist?
Du hast mich nicht verstanden.
Restgewinde ist irrelevant. Wenn ein Auto mit Gewinde auf dem Boden angekommen ist oder sagen wir mal im Bereich des machbaren, dann kann es nicht tiefer stehen als ein Auto mit Luft.
Und wenn doch, dann hat derjenige mit dem Luftfahrwerk etwas falsch gemacht, wenn höher steht. Mehr hab ich nicht gesagt. Wobei ich schon gesehen habe, das man unter die Räder eines Autos Holzblöcke gelegt hat, damit die Räder höher kommen, weil das Auto mit dem Luftfahrwerk quasi sonst unter dem Asphalt hätte parken müssen.
Mach das mal mit nem Gewinde, da stehst aber fest. ^^ (ok das war kein Audi Cabrio, war ein TT)
Wie gesagt, ein Gewinde kommt hier nicht in Frage, weil es auf der Fahr- oder Parkhöhe die ich haben will zu unpraktisch ist und mich nur behindert.
Dann wird an Dämpfern gespart und an der Peripherie. Dann ist doch klar das man damit nicht gescheit fahren kann. Hab keine Probleme damit gehabt mit dem Luftfahrwerk jenseits der 200km/h zu fahren ohne mich unsicher zu fühlen oder ein schwammiges Fahrverhalten zu haben.
Wenn jedoch kurze Wege Zwischen den Bälgen mit einem Schlauch verbunden sind, kein Anti-Wank Kit verbaut wurde, dann muss man sich auch nicht wundern, wenn die Luft zwischen den Bälgen anfängt zu wandern.
Weil das sagen sie dir hinter vorgehaltener Hand wohl nicht, das sie beim Fahrwerk gespart haben.
Wer vernünftig Investitiert braucht auch nicht hinter vorgehaltener Hand sprechen.
Luftfahrwerke sind vollständig Alltagstauglich und Haltbar. In Luxuslimousinen standart, unser BMW hat Luft ab Werk, LKW und Busse sind Millionen km auf Luft unterwegs....Warum? Weil das schwammig und nicht fahrbar ist?
(25.03.2015, 09:52)Quattropilo schrieb: Du sagst, wer mit Luft nicht tiefer kann, der hat was falsch gemacht.. Ich sage, ich hatte noch reichlich Rest gewinde... diese Aussage ist ebenfalls totaler quatsch. was nutzen mir 60mm Restgewinde bei einem AH exclusiv wenn die Karre schon am Boden liegt?
Du hast mich nicht verstanden.
Restgewinde ist irrelevant. Wenn ein Auto mit Gewinde auf dem Boden angekommen ist oder sagen wir mal im Bereich des machbaren, dann kann es nicht tiefer stehen als ein Auto mit Luft.
Und wenn doch, dann hat derjenige mit dem Luftfahrwerk etwas falsch gemacht, wenn höher steht. Mehr hab ich nicht gesagt. Wobei ich schon gesehen habe, das man unter die Räder eines Autos Holzblöcke gelegt hat, damit die Räder höher kommen, weil das Auto mit dem Luftfahrwerk quasi sonst unter dem Asphalt hätte parken müssen.
Mach das mal mit nem Gewinde, da stehst aber fest. ^^ (ok das war kein Audi Cabrio, war ein TT)
Wie gesagt, ein Gewinde kommt hier nicht in Frage, weil es auf der Fahr- oder Parkhöhe die ich haben will zu unpraktisch ist und mich nur behindert.