Unterstellbock und Wagenheber - wo ansetzen?
#5
Hallo Wiegald.

Wenn ich größeres vorhabe bock ich mein Auto immer komplett auf.

Dazu hebe ich an beiden vorderen Wagenheberaufnahmen das Auto soweit hoch wie es die normalen Rangierwagenheber zulassen.
Anschließend setz ich neben der Wagenheberaufnahme einen Scherenwagenheber an und lege zwischen Schwellerfalz und dem Wagenheber ein ca. 30 cm langes Hartholzstück.
Danach kurbel ich das ganze etwas höher als den Rangierwagenheber und stellen den Bock unter.
Danach die Hinterachse auf die gleiche Weise aufbocken.

Wenn ich jetzt noch höher hinaus will mach ich das so an jeder Ecke weiter (unterbaue den Scherenwagenheber und fahre den Bock ein Loch höher) bis ich die gewünschte Höhe erreicht habe...
Ich praktiziere das schon seit Kauf 2010 so, habe auf die Weise sogar schon das Getriebe ausgebaut und schraube eigentlich immer allein...

Sicher wäre eine Hebebühne toll aber mit fehlt der Platz dazu...

Gruss Micha
Ab sofort auch VCDS mit neuster Version HEX-CAN-USB mit Most Ringbruchdiagnose im Großraum 02977 Hoyerswerda / Ostsachsen verfügbar.

Dann machd doch eiern Dregg alleene... (König Friedrich August III. von Sachsen bei seiner Abdankung 1918)

[Bild: pan2qeed4l5bq1ncs3d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Unterstellbock und Wagenheber - wo ansetzen? - von Micha@HY - 10.08.2015, 18:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welcher Wagenheber für unterwegs tubesmahler 1 2.471 10.09.2016, 16:05
Letzter Beitrag: Andrei
Photo [Suche] vernünftiger Wagenheber thegtifan 9 10.205 15.10.2013, 13:18
Letzter Beitrag: thegtifan
  Reifenwechsel/ hydraulischer Wagenheber urmel 3 2.218 09.11.2004, 19:37
Letzter Beitrag: urmel



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste