Hallo Micha.
Ich mag nicht mehr an der Schwellerfalz ansetzen. Mich nervt es das der Unterbodenschutz an dieser Stelle immer in Mitleidenschaft gezogen wird.
Auch wenn es bisher immer ohne Zwischenfälle lief bei dir. Mit dem normalen Wagenheber ist mir vor paar Jahren am Golf die Schwellerfalz schon einmal weggeknickt, weil der Wagenheber nicht in Position blieb.
Seit dem bin ich da skeptisch und nur noch mit Rangierwagenheber zu gange. Nur wo ist hier der optimale Punkt?
Daher die Frage noch immer im Raum - wo setzt ihr an und gibt es die o.g. Teile auch für unsere Bodengruppe?
Gruß
Wiegald
Ich mag nicht mehr an der Schwellerfalz ansetzen. Mich nervt es das der Unterbodenschutz an dieser Stelle immer in Mitleidenschaft gezogen wird.
Auch wenn es bisher immer ohne Zwischenfälle lief bei dir. Mit dem normalen Wagenheber ist mir vor paar Jahren am Golf die Schwellerfalz schon einmal weggeknickt, weil der Wagenheber nicht in Position blieb.
Seit dem bin ich da skeptisch und nur noch mit Rangierwagenheber zu gange. Nur wo ist hier der optimale Punkt?
Daher die Frage noch immer im Raum - wo setzt ihr an und gibt es die o.g. Teile auch für unsere Bodengruppe?
Gruß
Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"