23.09.2015, 23:36
Hallo Christian,
nach all den Dingen, die du schon nachgeschaut und getauscht hast, bleibt ja tatsächlich nicht mehr viel. Mein NG hat das gleiche Problem, aber ich lebe damit zunächst einmal. Ideen, die mir zu deinem Problem noch einfallen:
- den Mengenteiler selbst würde ich ausschließen - wenn der defekt wäre, dann würde der Motor in den anderen Betriebszuständen nicht vernünftig laufen
- ggf. Benzindruck zu niedrig? Hast du mal geschaut, ob da zusätzlich zu dem großen Metallfilter noch ein kleiner aus Kunststoff in der Leitung sitzt? Macht keinen Sinn, habe ich aber schon gesehen - und natürlich übersehen
- am plausibelsten finde ich auch, dass das Zusatzeinspritzventil (oder auch Kaltstartventil) defekt ist. Da der Temperatursensor auch schon neu ist, kann man den ja auch ausschließen. Was passiert, wenn der Motor ruckelt? Entweder bekommt er zuviel Sprit und verschluckt sich - oder er magert schlagartig ab, weil er in der Kaltlaufphase zuwenig Sprit bekommt.
Gruß
Bo.
nach all den Dingen, die du schon nachgeschaut und getauscht hast, bleibt ja tatsächlich nicht mehr viel. Mein NG hat das gleiche Problem, aber ich lebe damit zunächst einmal. Ideen, die mir zu deinem Problem noch einfallen:
- den Mengenteiler selbst würde ich ausschließen - wenn der defekt wäre, dann würde der Motor in den anderen Betriebszuständen nicht vernünftig laufen
- ggf. Benzindruck zu niedrig? Hast du mal geschaut, ob da zusätzlich zu dem großen Metallfilter noch ein kleiner aus Kunststoff in der Leitung sitzt? Macht keinen Sinn, habe ich aber schon gesehen - und natürlich übersehen

- am plausibelsten finde ich auch, dass das Zusatzeinspritzventil (oder auch Kaltstartventil) defekt ist. Da der Temperatursensor auch schon neu ist, kann man den ja auch ausschließen. Was passiert, wenn der Motor ruckelt? Entweder bekommt er zuviel Sprit und verschluckt sich - oder er magert schlagartig ab, weil er in der Kaltlaufphase zuwenig Sprit bekommt.
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de