nein, noch immer alles wie es war...leider 
Mittlerweile gab es noch eine neue Lambdasonde, hat aber auch in der Kaltlaufphase nichts gebracht.
Neue Erkenntnisse:
- das Problem ist zeimlich sicher temperaturabhängig und nicht zeitabhängig, d.h. es dauert bei niedrigen Aussentemperaturen länger bis der Motor anfängt schlecht zu laufen, und länger bis es wieder weg ist.
- die Kaltlaufprobleme beginnen relativ schlagartig, gehen aber nur nach und nach wieder weg je wärmer der Motor wird.
- Motor schießt während des Kaltlaufs in den Ansaugtrakt zurück und nimmt schwer Gas an.
- Motor läuft wirklich absolut perfekt wenn er warm ist, Leistung, runder Standlauf, keinerlei Ruckeln...alles perfekt.
Benzindruck habe ich noch nicht überprüft, werde ich aber noch nachholen.
Wollte demnächst mal am Zündzeitpunkt zwischen 12-18 Grad rumstellen, im Moment steht er auf 15 Grad, mal sehen was passiert.

Mittlerweile gab es noch eine neue Lambdasonde, hat aber auch in der Kaltlaufphase nichts gebracht.
Neue Erkenntnisse:
- das Problem ist zeimlich sicher temperaturabhängig und nicht zeitabhängig, d.h. es dauert bei niedrigen Aussentemperaturen länger bis der Motor anfängt schlecht zu laufen, und länger bis es wieder weg ist.
- die Kaltlaufprobleme beginnen relativ schlagartig, gehen aber nur nach und nach wieder weg je wärmer der Motor wird.
- Motor schießt während des Kaltlaufs in den Ansaugtrakt zurück und nimmt schwer Gas an.
- Motor läuft wirklich absolut perfekt wenn er warm ist, Leistung, runder Standlauf, keinerlei Ruckeln...alles perfekt.
Benzindruck habe ich noch nicht überprüft, werde ich aber noch nachholen.
Wollte demnächst mal am Zündzeitpunkt zwischen 12-18 Grad rumstellen, im Moment steht er auf 15 Grad, mal sehen was passiert.