15.07.2016, 19:35
Ich glaube nicht, oder je nachdem wie schwer die Teile ineinander gehen.
Lager ins Gehåuse eindruecken: am aeussren Ring - (Schale) hineindruecken ( Kugeln bleiben in Neutralstellung )
Lager auf Achse druecken: am inneren Ring ( Kugeln bleiben in Neutralstellung und beim Doppellager kann man so die innere Haelfte vom innern Ring nicht aus dem Lager druecken). Natuerlich versuchen so wenig wie moeglich an dem Werkzeug zu wackeln. Wenn man das Lager ueber die aeussere Laufbahn auf die Achse ( hier die Nabe ins Lager schiebt ), geht die ganze Kraft statisch auf die Kugeln dh wird ueber die Kugeln seitlich auf die aeussere Seite der Laufbahnen uebertragen. Naja, die Lager sind sowieso sehr robust und vertragen einiges.
So zumindest mein Verstaendniss von der Sache. Aber vielleicht liege ich da falsch?
Lager ins Gehåuse eindruecken: am aeussren Ring - (Schale) hineindruecken ( Kugeln bleiben in Neutralstellung )
Lager auf Achse druecken: am inneren Ring ( Kugeln bleiben in Neutralstellung und beim Doppellager kann man so die innere Haelfte vom innern Ring nicht aus dem Lager druecken). Natuerlich versuchen so wenig wie moeglich an dem Werkzeug zu wackeln. Wenn man das Lager ueber die aeussere Laufbahn auf die Achse ( hier die Nabe ins Lager schiebt ), geht die ganze Kraft statisch auf die Kugeln dh wird ueber die Kugeln seitlich auf die aeussere Seite der Laufbahnen uebertragen. Naja, die Lager sind sowieso sehr robust und vertragen einiges.
So zumindest mein Verstaendniss von der Sache. Aber vielleicht liege ich da falsch?
Gruesse, Marius