Sinn der Kurbelgehaeuseentlueftung
#19
Ich moechte das Thema noch 1x aufgreifen.
Die Blow by Gase vom Kompressions- und Arbeitstakt + Oel und Benzindaempfe aus dem heissen Oel im Kurbelgehaeuse waren auch in den alten Motoren da. Diese steigen auch bei den " moderneren " Motoren in unseren Audis durch die Kanaele in denen das Oel von der Nockenwellenschmierung wieder nach unten durch den Block ins Kurbegehaeuse fliesst und sammeln sich dann oben unter dem Ventildeckel. Oel durch schwerkraft nach unten, Gase nach oben in denselben dicken Kanaelen. Bei den alten wie bei den neueren Motoren, wuerde ich sagen. Frueher hat man dann diese Gase ueber einen Gummischlauch auch in den Vergaser der Verbrennung zugeleitet.
Dieses System funktioniert sogar bei den riesen Ami-V8ern mit etwas mehr blow-by, problemlos.
Wozu dann diese anfaellige externe Entlueftung, die auch bei den Modernen Motoren z.B. durch Kondenswasser-Pudding  Probleme bereitet ?
Wozu ueberhaupt den Motor mit Unterdruck beauftragen .... ausser dass man den Oelleckagen nicht anders entgegen kommen kann ?
Gruesse, Marius
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Sinn der Kurbelgehaeuseentlueftung - von c373 - 17.07.2016, 12:26
RE: Sinn der Kurbelgehaeuseentlueftung - von c373 - 02.09.2016, 20:06



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste