03.07.2017, 00:12
Na, so groß ist das Problem auch wieder nicht. Ich würde mal sagen 2,5 Stunden Arbeit (für beide Seiten) und 120 € fürs Material. (geschätzt)
Ich würde Dir empfehlen neue Dämpfer einzusetzen (Sachs Advantage oder ähnlich). Die Überwurfmuttern sind dabei und in dem Zusammenhang guckst Du Dir die Federbeine mal genau an. Es irritiert mich schon sehr, daß die Überwurfmutter regelrecht durchgerostet ist. Das habe ich noch nie erlebt.
Dein Problem wird sein, daß Du die Federbeine ausbauen mußt (würde ich jedenfalls machen um mir alles genau !! anzugucken) und dann Federspanner brauchst. Bitte nicht mit irgendwelchen Spannbändern oder Gartenzaundraht die Feder spannen - da gab es schon die tollsten Unfälle, teilweise mit tötlichem Ausgang.
Eigentlich ist es nur ein bisschen schrauben - aber eben an sehr sicherheitsrelevanten Teilen.
Wenn Du es geizig machen willst, kannst Du auch nur die Überwurfmutter (KAPPE - Original-Teil, OE-Nr: 823412047) ersetzen.
Das Paar für unter 15 Euro. Aber wie gesagt, bevor man mit ner Mega-Rohrzange die ohnehin stark verrosteten Reste der Kappe losdrehst, wohlmöglich noch im eingebauten Zustand, würde ich das Federbein (und dann gleich beide Seiten) ausbauen.
Wenn ich mir die Kappe und die Materialstärke ansehe, kann ich mir immer noch nicht vorstellen, wie so was durchrostet...
Mein Rat: Mach es vernünftig oder laß es. Nur so erhälst Du Dein Cabriolet und fährst sicher.
Netten Gruß
Manni
Ich würde Dir empfehlen neue Dämpfer einzusetzen (Sachs Advantage oder ähnlich). Die Überwurfmuttern sind dabei und in dem Zusammenhang guckst Du Dir die Federbeine mal genau an. Es irritiert mich schon sehr, daß die Überwurfmutter regelrecht durchgerostet ist. Das habe ich noch nie erlebt.
Dein Problem wird sein, daß Du die Federbeine ausbauen mußt (würde ich jedenfalls machen um mir alles genau !! anzugucken) und dann Federspanner brauchst. Bitte nicht mit irgendwelchen Spannbändern oder Gartenzaundraht die Feder spannen - da gab es schon die tollsten Unfälle, teilweise mit tötlichem Ausgang.
Eigentlich ist es nur ein bisschen schrauben - aber eben an sehr sicherheitsrelevanten Teilen.
Wenn Du es geizig machen willst, kannst Du auch nur die Überwurfmutter (KAPPE - Original-Teil, OE-Nr: 823412047) ersetzen.
Das Paar für unter 15 Euro. Aber wie gesagt, bevor man mit ner Mega-Rohrzange die ohnehin stark verrosteten Reste der Kappe losdrehst, wohlmöglich noch im eingebauten Zustand, würde ich das Federbein (und dann gleich beide Seiten) ausbauen.
Wenn ich mir die Kappe und die Materialstärke ansehe, kann ich mir immer noch nicht vorstellen, wie so was durchrostet...
Mein Rat: Mach es vernünftig oder laß es. Nur so erhälst Du Dein Cabriolet und fährst sicher.
Netten Gruß
Manni
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17