10.08.2017, 07:25
Hallo Leute!
Erstmal danke für eure zahlreichen Antworten!
Also wenn ich das richtig verstehe sind noch alle Ersatzteile zum NG im neuen Zustand zu erstehen, auch der Stauscheibenpoti?
War halt etwas verunsichert weil im Nachbarforum vom Audi 100 anfang diesen Jahres jemand aufgrund des Potimangels versucht hat einen Chinapoti in seinem 2.3er zu verbauen.
Hier der Link für die Interessierten: https://www.motor-talk.de/forum/audi-100...69149.html
Ja als Technik-Affin würde ich mich bezeichnen, beim Auto bin ich wiederrum eher der Fan von Oldschool.
Ich glaub ich Schreib euch jetzt einfach warum ich ein Audi Cabrio möchte und was ich von dem Auto erwarte, das sollte die Motorauswahl vllt noch ein bisschen erleichtern.
Also zur Zeit fahre ich einen 21 Jahre alten Audi A4 B5 1.9 TDI, den schon seit ich 18 bin. Zeitgleich hatte ich damals vorm Studium noch einen Passat 3B Syncro mit dem 2.8l, den musste ich dann damals aus finanziellen Gründen abstoßen, der Audi war damals für den Sommer und der Passat zwecks Allrad für den Winter. Jetzt würde ich gern meinen Audi für den Winter nutzen und möchte ein neues Auto für den Sommer. Da ich aber neuen Autos überhaupt nix abgewinnen kann und mir mein Audi schon neu genug ist wäre mir ein altes Auto weitaus lieber, vorallem weil es das erste Auto sein soll wo ich selbst dran schrauben möchte und ich in Zukunft sowieso gern einen Oldtimer hätte. Zuerst hatte ich einen VW Käfer im Blick, da die aber ziemlich Rostanfällig sind und ich von Karossierearbeiten keine Ahnung habe und ich sowieso schon immer ein Auto ohne Dach wollte bin ich dann beim Typ 89 hängen geblieben. Da habe ich mir gedacht das der NG am besten geeinget ist, da ich gelesen habe das er am robustesten ist und man dank der wenigen Elektronik auch selbst was dran machen kann, liege ich da richtig oder ist für meinen Einsatzfall doch ein anderer Motor besser geeignet? Ebenso muss ich sagen das mir der Motorsound ziemlich wichtig ist, und der 2.3er klingt einfach unbeschreiblich. Fahren werde ich im übrigen von April-Oktober und da ca 1500-1600km im Monat also ca 11.000km pro Saison, falls das zu viel sein sollte könnte ich halt auch meinen A4 angemeldet lassen und fahre nur an sonnigen Tagen mit dem Cab das wird dann wohl individuell.
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe.
Grüße Christian
Erstmal danke für eure zahlreichen Antworten!

Also wenn ich das richtig verstehe sind noch alle Ersatzteile zum NG im neuen Zustand zu erstehen, auch der Stauscheibenpoti?
War halt etwas verunsichert weil im Nachbarforum vom Audi 100 anfang diesen Jahres jemand aufgrund des Potimangels versucht hat einen Chinapoti in seinem 2.3er zu verbauen.
Hier der Link für die Interessierten: https://www.motor-talk.de/forum/audi-100...69149.html
Ja als Technik-Affin würde ich mich bezeichnen, beim Auto bin ich wiederrum eher der Fan von Oldschool.
Ich glaub ich Schreib euch jetzt einfach warum ich ein Audi Cabrio möchte und was ich von dem Auto erwarte, das sollte die Motorauswahl vllt noch ein bisschen erleichtern.

Also zur Zeit fahre ich einen 21 Jahre alten Audi A4 B5 1.9 TDI, den schon seit ich 18 bin. Zeitgleich hatte ich damals vorm Studium noch einen Passat 3B Syncro mit dem 2.8l, den musste ich dann damals aus finanziellen Gründen abstoßen, der Audi war damals für den Sommer und der Passat zwecks Allrad für den Winter. Jetzt würde ich gern meinen Audi für den Winter nutzen und möchte ein neues Auto für den Sommer. Da ich aber neuen Autos überhaupt nix abgewinnen kann und mir mein Audi schon neu genug ist wäre mir ein altes Auto weitaus lieber, vorallem weil es das erste Auto sein soll wo ich selbst dran schrauben möchte und ich in Zukunft sowieso gern einen Oldtimer hätte. Zuerst hatte ich einen VW Käfer im Blick, da die aber ziemlich Rostanfällig sind und ich von Karossierearbeiten keine Ahnung habe und ich sowieso schon immer ein Auto ohne Dach wollte bin ich dann beim Typ 89 hängen geblieben. Da habe ich mir gedacht das der NG am besten geeinget ist, da ich gelesen habe das er am robustesten ist und man dank der wenigen Elektronik auch selbst was dran machen kann, liege ich da richtig oder ist für meinen Einsatzfall doch ein anderer Motor besser geeignet? Ebenso muss ich sagen das mir der Motorsound ziemlich wichtig ist, und der 2.3er klingt einfach unbeschreiblich. Fahren werde ich im übrigen von April-Oktober und da ca 1500-1600km im Monat also ca 11.000km pro Saison, falls das zu viel sein sollte könnte ich halt auch meinen A4 angemeldet lassen und fahre nur an sonnigen Tagen mit dem Cab das wird dann wohl individuell.
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe.

Grüße Christian